55 Ergebnisse für: Selbstschussanlage
-
Gartenschläger, Michael • Forschungsverbund SED-Staat • Freie Universität Berlin
https://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Das-DDR-Grenzregime/Biografien-von-Todesopfern/Gartenschlaeger_Michael/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Razzien bei FaschistInnen des „Freien Netz Süd“ « Antifaschistische Linke Fürth (ALF)
http://alf.blogsport.de/2013/07/10/razzien-bei-faschistinnen-des-freien-netz-sued/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1983 kam Wismarer bei Kneese ums Leben: Mahnmal erinnert an Grenztoten Harry Weltzin | svz.de
https://www.svz.de/lokales/gadebusch-rehnaer-zeitung/mahnmal-erinnert-an-grenztoten-harry-weltzin-id4067886.html
Drei Jahrzehnte nach dem Tod des Republikflüchtlings Harry Weltzin wird bei Kneese ein Mahnmal für DDR-Grenztote eingeweiht. Die Zeremonie findet am 31. August statt, unweit der Stelle, an der er 1983 ums Leben kam.
-
1378 km: Grenzflucht ist kein Spiel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/games/2010-10/1378-game-gestoppt/komplettansicht
1378 (km) sollte als "ernstes Spiel" zum Nachdenken über die Mauertoten anregen. Offensichtlich ist es zu ernst, es wird nicht wie geplant am 3. Oktober veröffentlicht.
-
Vogler, Wolfgang • Forschungsverbund SED-Staat • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/sites/fsed/Das-DDR-Grenzregime/Biografien-von-Todesopfern/Vogler_Wolfgang/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personalien: Vermeintliches DDR-Grenzopfer lebt - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/diverses/personalien-vermeintliches-ddr-grenzopfer-lebt_aid_797673.html
René Seiptius ist angeblich seit 31 Jahren tot.
-
Protest in der DDR: Schulklasse auf der Flucht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/kalter-krieg-so-floh-eine-schulklasse-aus-der-ddr-1.3295139
Aus Protest gegen die Niederschlagung des Ungarn-Aufstands schwiegen Schüler in der DDR für fünf Minuten - und gerieten in Schwierigkeiten.
-
BRD - aktuelle Themen & Nachrichten - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/thema/BRD
Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema BRD auf Süddeutsche.de
-
Hunderte ließen an der innerdeutschen Grenze ihr Leben - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/-jahrestag-des-mauerbaus-in-der-elbe-ertrunken-im-grenzgebiet-erschossen-von-minen-getoetet-1.3119295
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer. Hunderte ließen an der innerdeutschen Grenze ihr Leben. Einige Schicksale
-
Hunderte ließen an der innerdeutschen Grenze ihr Leben - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/-jahrestag-des-mauerbaus-in-der-elbe-ertrunken-im-grenzgebiet-erschossen-von-minen-getoetet-1
Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Mauer. Hunderte ließen an der innerdeutschen Grenze ihr Leben. Einige Schicksale