Meintest du:
Sicherheitsexperten513 Ergebnisse für: Sicherheitsexperte
-
OFC-Präsident Spahn: "Keinen Scheich im Rücken" :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.
http://www.dfb.de/news/detail/ofc-praesident-spahn-keinen-scheich-im-ruecken-135931/
In Katar führt Helmut Spahn ein Unternehmen, in Offenbach einen Regionalliga-Klub. Im Interview erzählt der Sicherheitsexperte und neue OFC- Präsident, wie er die Doppelrolle bewältigen will und was er mit den Kickers sportlich vorhat.
-
Mitnick hackt Buch: Die Kunst der Täuschung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mitnick-hackt-buch-die-kunst-der-taeuschung-a-204343.html
Kevin Mitnick, einst meistgesuchter Hacker der Welt, deshalb fünf Jahre Häftling, nun zwangsweise Computer-abstinenter und geläuteter IT-Sicherheitsexperte, hat ein Buch gehackt. Es geht um Hacker und ist ein Roman. Natürlich alles erfunden, sagt Mitnick.
-
FDP-Mitglied Schindler soll BND-Chef werden | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20111030211752/http://www.tagesschau.de/inland/bundesnachrichtendienst100.html
Der Bundesnachrichtendienst bekommt einen neuen Chef: Der Sicherheitsexperte im Bundesinnenministerium, Schindler, soll ab Januar die Nachfolge von Amtsinhaber Uhrlau antreten. Schindler ist Mitglied der FDP - so wie der vom Kabinett nominierte Kandidat…
-
Flugexperte über die Notwasserung: "Das war eine fliegerische Meisterleistung" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,601674,00.html
Ein Fluss als Landebahn: Was dem A320-Kapitän bei seiner Notwasserung auf dem Hudson River gelungen ist, gilt auch unter Profis als sensationell. Im Interview erklärt Pilot und Sicherheitsexperte Dieter Reisinger, was die Crew richtig gemacht hat - und…
-
US-Sicherheitsexperte: Al-Qaida in Anschlag auf US-Botschafter verwickelt - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article109348724/Al-Qaida-in-Anschlag-auf-US-Botschafter-verwickelt.html
Bei dem Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi starben vier Diplomaten. Sicherheitskreise in den USA gehen davon aus, dass das Terrornetzwerk hinter dem Anschlag stecken könnte.
-
Deutschlands Sicherheit l Sicherheitsexperte l Arne Schönbohm l Vita
https://web.archive.org/web/20151224053050/http://www.deutschlands-sicherheit.de/htdocs/vita.php?setnav=5
Die Seite Deutschlands Sicherheit soll die deutsche Bedrohungslage, wesentliche Trends und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Ausgangspunkt für diese Seite war das Buch ÂDeutschlands Sicherheit von Arne Schönbohm.
-
Bundeswehr: De Maizière will radikalen Umbau, Opposition skeptisch | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110520230351/http://www.tagesschau.de/inland/bundeswehrreform164.html
Von "gravierenden Mängeln" spricht der Verteidigungsminister und rügt "zu viele Stäbe, Generäle und Vorschriften" - mit einer schonungslosen Analyse des Zustands der Bundeswehr begründet de Maizière den Radikalumbau. In den Tagesthemen betonte er zudem die…
-
Hacker-Angriffe: Sicherheitslücken im Bundestag-Netz - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/it-sicherheit-zahlreiche-sicherheitsluecken-im-netzwerk-des-bundestags-1.3462578
Die IT-Infrastruktur im Bundestag weist zahlreiche Schwachstellen auf. Das zeigt ein geheimer Bericht, der NDR und SZ vorliegt.
-
Sicherheitsexperte zweifelt am neuen Cyber-Abwehrzentrum: "Am besten das ganze IT-Zeug wegschmeißen" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/interviewcyberabwehrzentrum100.html
Die Bundesregierung brauchte geschlagene vier Tage, um 2010 die Gefährdung durch den Stuxnet-Virus einschätzen zu können. Mit dem heute offiziell eröffenten "Cyber-Abwehrzentrum" soll künftig schneller reagiert werden. IT-Experte Gaycken bezweifelt im…
-
Sicherheitsexperte: Sony BMGs Rootkit in Netzwerken des US-Militärs | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsexperte-Sony-BMGs-Rootkit-in-Netzwerken-des-US-Militaers-166107.html
Obwohl die CDs mit dem XCP-Kopierschutz nur in Nordamerika verkauft worden sein sollen, lässt es sich laut Dan Kaminsky in 135 Ländern nachweisen - dort unter anderem auch in Behörden-Netzwerken.