Meintest du:
Siliciumdioxid111 Ergebnisse für: Siliziumdioxid
-
Silexwerkzeuge
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Arbeiten-Silex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mineralienatlas Lexikon - Quarz
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Quarz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mineralienatlas Lexikon - Quarz
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Quarz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mini-Partikel im Essen - Rote Milch und Pizza Multi - Wissen - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20081205011848/http://www.sueddeutsche.de/wissen/840/325705/text/
Mini-Partikel im Essen Rote Milch und Pizza Multi,Saure Milch würde sich rot färben, die Pizza nimmt nach Wunsch Hawaii-oder Margherita-Geschmack an - Nanopartikel interessieren die Lebensmittelindustrie. Forscher klären noch, ob die Zusatzstoffe…
-
Hausmüll und Tiermehl liefern Energie für Zementwerke - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article470295/Hausmuell-und-Tiermehl-liefern-Energie-fuer-Zementwerke.html
Entsorgungsprobleme durch thermische Verwertung gelöst. Sekundärrohstoffe reduzieren den Einsatz von Öl und Kohle
-
Fragen und Antworten zur Nanotechnologie - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zur_nanotechnologie-8552.html#topic_131548
Aktualisierte FAQ vom 28. August 2012 Der Begriff „Nanos“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Zwerg. „Nano“ bezeichnet den milliardsten Teil von einem Meter (= 1 Nanometer). Nanotechnologie ist
-
Fisch ohne Gesicht: Erstmals seit 1873 entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/fisch-ohne-gesicht-erstmals-seit-1873-entdeckt-a-1150131.html
Er ist etwa 40 Zentimeter lang und hat keine sichtbaren Augen. Vor Australien haben Wissenschaftler einen Fisch ohne Gesicht entdeckt. Eine solche Kreatur wurde zuletzt 1873 beschrieben.
-
Den muffigen Geruch von Büchern entfernen – wikiHow
https://de.wikihow.com/Den-muffigen-Geruch-von-B%C3%BCchern-entfernen
Den muffigen Geruch von Büchern entfernen. Alte Bücher sind wunderbare Fundstücke und können richtig wertvoll sein. Aber viele alte Bücher verströmen auch einen ganz eigenen, muffigen Geruch. Du bekommst ihn allerdings mit allerlei Tricks i...
-
Astronomie: Neues Mineral im Mond-Meteorit entdeckt | Wissen & Bildung | BR
https://web.archive.org/web/20041114065922/http://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0404/28-mond/index.xml
Am Mondmeteorit Dhofar 280, der im Jahr 2001 entdeckt wurde, haben Forscher jetzt ein neues Mineral entdeckt: Hapkeit.