397 Ergebnisse für: Standardwerken
-
UEK: Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland: Pietismuskommission
http://www.uek-online.de/einrichtungen/pietismuskommission/index.html
Informationen zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und den 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Telefon 0800-5040602
-
LEGIOS Information 2015 | juris Das Rechtsportal
http://www.legios.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Münchner Kirchenrechtler Heribert Schmitz gestorben - katholisch.de
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/munchner-kirchenrechtler-heribert-schmitz-gestorben
Er zählte zu den führenden katholischen Kirchenrechtlern, war lange Jahre Berater der Deutschen Bischofskonferenz und des Vatikan. Jetzt ist Heribert Schmitz im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
Saldo - das Wirtschaftsmagazin | FR | 23 12 2016 | 9:42 - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/programm/455934
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Prof. Dr. R. Unbehauen zum 75. Geburtstag
http://www.presse.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2005/04_05/4111unbehauen75.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kunststoff-Maschinenführer - Google Books
https://books.google.de/books?id=zBE3czCRDdYC&pg=PA11#v=onepage
Der "Kunststoff-Maschinenführer" zählt seit 25 Jahren zu den Standardwerken der Kunststoffliteratur. Vom Grundverständnis über die verschiedenen Kunststoff-Verarbeitungsmaschinen und -Verarbeitungsprozesse bis hin zum technischen Detail findet der Nutzer…
-
Pilzlisten - Übersicht - www.natur-in-nrw.de
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Artenlisten/Pilze/pilze-uebersicht.html
Natur in NRW - Hier werden in NRW vorkommende Tier- und Pflanzenarten in Text und Fotos präsentiert.
-
"akromid a" - Google-Suche
https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=%22akromid+a%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ian Kershaw: die ewige Frage nach dem «Warum?» - Radio - Play SRF
https://www.srf.ch/play/radio/passage/audio/ian-kershaw-die-ewige-frage-nach-dem-warum?station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e895a7&id=1bcc26b5-5ad4-40be-9439-ca815ec81dc1
Dabei hatte er als Mittelalter-Historiker angefangen. Sein Spezialgebiet war das Leben in den nordenglischen Klöstern im 13. und 14. Jahrhundert. Die Begegnung mit der deutschen Sprache und mit Deutschen Anfang der 70er-Jahre aber brachte alles ins Wanken:…