Meintest du:
Steinkohleförderung52 Ergebnisse für: Steinkohlenförderung
-
STEINKOHLEPORTAL - das Informationsportal rund um den Bergbau - Europa - EGKS-Vertrag - Bedeutung und historisches Erbe der EGKS aus der Sicht des Kohlenbergbaus
https://web.archive.org/web/20050214131237/http://www.steinkohle-portal.de/content.php?id=283&lang=de
Das Steinkohleportal bietet wissenswertes rund um die Steinkohle. Themenbereiche wie Energie, Bergbau, Umwelt, Geologie und Forschung und Entwicklung werden ebenso angeboten wie Informationen zu Politik, Bildung, Kultur, Literatur und Verbänden.
-
BMWi - Derzeit unverzichtbar für eine verlässliche Energieversorgung
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Konventionelle-Energietraeger/gas,did=292330.html
Erdgas, Kohle, Mineralöl und Kernenergie: Was fossile Energieträger für die Energieversorgung in Deutschland bedeuten, erfahren Sie im Dossier des BMWi.
-
BMWi - Derzeit unverzichtbar für eine verlässliche Energieversorgung
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Konventionelle-Energietraeger/uran-kernenergie,did=739424.html
Erdgas, Kohle, Mineralöl und Kernenergie: Was fossile Energieträger für die Energieversorgung in Deutschland bedeuten, erfahren Sie im Dossier des BMWi.
-
LWL - Zukunft Ibbenbürens – Kohleförderung und Energieerzeugung - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Wirtschaft/Ibbenbueren
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gründung der AWO
http://www.awo-le.de/awo/geschichte/awo_gruendung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMWi - Derzeit unverzichtbar für eine verlässliche Energieversorgung
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Konventionelle-Energietraeger/gas,did=292324.html
Erdgas, Kohle, Mineralöl und Kernenergie: Was fossile Energieträger für die Energieversorgung in Deutschland bedeuten, erfahren Sie im Dossier des BMWi.
-
BERGARBEITER: Flucht aus dem Revier - DER SPIEGEL 29/1960
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43066292.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bergbau: Totgesagte leben länger | Wirtschaft | DW | 13.09.2013
http://www.dw.de/deutscher-bergbau-totgesagte-leben-l%C3%A4nger/a-17045358
2018 endet der subventionierte Steinkohlenbergbau. Rohstoffe wie Salz und Kali und auch Industriemineralien werden weiterhin abgebaut - mit über 40.000 Arbeitsplätzen im Untertage-Bergbau.
-
Stadt Datteln - 05_Geschichte
http://wayback.archive.org/web/20090204000638/http://www.datteln.de/1_stadtinformation/5_Geschichte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-