1,418 Ergebnisse für: Syndikus
-
RBS zahlte im Libor-Skandal 455 Millionen Euro - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/leitzins-manipulation-durch-royal-bank-of-scotland-libor-skandal-kostet-britische-bank-mil
Auch die Royal Bank of Scotland zahlt Hunderte Millionen, damit Finanzaufseher sie nicht weiter wegen Manipulationen des Libors-Zinses verfolgen.
-
Griechenland: Chef-Privatisierer Athanasopoulos gibt auf - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verdacht-der-untreue-griechischer-chef-privatisierer-gibt-auf-1.1620904
Takis Athanasopoulos ist für den Ausverkauf Griechenlands zuständig, zu dem die internationalen Geldgeber den Staat zwingen. Nun tritt er zurück
-
Deutscher Steuerberaterverband e.V. - Informationen zum Fachberater (DStV e.V.)
https://web.archive.org/web/20110305233230/http://www.dstv.de/fuer-die-praxis/fachberater/informationen1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BaFin schaltet sich ein - Verdacht auf Insiderhandel bei Solar Millennium - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/staatsanwaelte-ermitteln-in-der-causa-utz-claasen-verdacht-auf-insiderhandel-bei-solar-mi
Nur 74 Tage war Utz Claassen, der Ex-Chef des Energiekonzerns EnBW, als Vorstandschef bei Solar Millennium beschäftigt. Trotzdem kassierte er neun Millionen Euro Antrittsprämie. Im Zusammenhang mit diesem Kurz-Engagement hat jetzt die Staatsanwaltschaft…
-
Lohnbetrug - "Die Unternehmen sind professionell kriminell" - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/lohnbetrug-die-unternehmen-sind-professionell-kriminell-1.27237
Die Rechtsanwältin Nihal Ulusan kämpft gegen die Ausbeutung türkischer Bauarbeiter. Ihre Gegner wollen sie loswerden - egal mit welchen Mitteln.
-
RBS zahlte im Libor-Skandal 455 Millionen Euro - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/leitzins-manipulation-durch-royal-bank-of-scotland-libor-skandal-kostet-britische-bank-millionen-euro-1.1593209
Auch die Royal Bank of Scotland zahlt Hunderte Millionen, damit Finanzaufseher sie nicht weiter wegen Manipulationen des Libors-Zinses verfolgen.
-
Tierschutz - Grundrechte für Menschenaffe Hiasl - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/tierschutz-grundrechte-fuer-menschenaffe-hiasl-1.1004921
Zunehmend erkennt der Mensch, wie ähnlich er seinen Verwandten, den Menschenaffen, ist. Tierschützer fordern deshalb, diesen endlich Grundrechte auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit zuzugestehen. Ein Fall spielt in Wien.
-
Deutscher Bundestag - Keine Einwände gegen Syndikus-Gesetz
https://www.bundestag.de/presse/hib/2015_07/-/384396
Berlin: (hib/SCR) Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts soll gesetzlich geregelt werden. Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf (18/5563) vorgelegt. Er ist gleichlautend mit dem bereits in erster Lesung beratenen Entwurf der…
-
Versteckte Bewertungen im Arbeitszeugnis - Wer schweigt, sagt alles - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeitszeugnis-beredtes-schweigen-verboten-1.88162
Im Arbeitszeugnis kommt es nicht nur darauf an, welche Noten ein Arbeitgeber verteilt. Genauso wichtig ist, was er verschweigt.
-
Bundesverwaltungsgericht begrenzt Sonntagsarbeit - Karriere - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2240585
Das Bundesverwaltungsgericht kippt eine Verordnung in Hessen und begrenzt damit die Sonntagsarbeit.