4,986 Ergebnisse für: Teilchenphysik
-
Photonen: Auf der Jagd nach dunklen Kräften - Spektrum der Wissenschaft
//www.spektrum.de/news/auf-der-jagd-nach-dunklen-kraeften/1149493
Ein kleiner, kostengünstiger und weniger energiereicher Teilchenbeschleuniger soll schaffen, woran Physiker bislang scheiterten: den Nachweis dunkler Photonen.
-
AHP Preisträger 2009
http://www.humboldt-foundation.de/web/ahp-2009.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kern-/Teilchenphysik | LEIFI Physik
http://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Protonenbeschleuniger des PSI: 40 Jahre Spitzenforschung | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/der-protonenbeschleuniger-des-psi-40-jahre-spitzenforschung
Materialforschung, Teilchenphysik, Molekularbiologie, Archäologie à seit 40 Jahren ermöglicht der grosse Protonenbeschleuniger des Paul Scherrer Instituts PSI Spitzenforschung auf verschiedenen Gebieten. Bei einem Festsymposium am 24. Februar 2014 wird das…
-
AHP Preisträger 2011
http://www.humboldt-foundation.de/web/ahp-2011.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Teilchenphysik: Antiprotonenring umhüllt die Erde - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1118374
Unser Planet wird von einer Schicht aus geladenen Teilchen ummantelt - dem Van-Allen-Gürtel. In seinem Innenbereich haben Forscher nun auch Antiprotonen ...
-
Symmetrie - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/symmetrie/64942
ESSAY Peter Sitte Symmetrie Der Symmetriebegriff Symmetrie [von griech. symmetria = Ebenmaß] ist die geordnete Wiederholung gleicher Strukturelemente (…
-
Max-Planck-Gesellschaft - Wetterich, Christof
https://web.archive.org/web/20090925183447/http://www.mpg.de/ueberDieGesellschaft/profil/wissenschaftlichePreise/auszeichnungDerMPG/MPForschungspreis/mpfp2004_2008/mpfp2005/wetterich_christof/index.html
Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio- und Geisteswissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Insbesondere greift die Max-Planck-Gesellschaft neue, zukunftsträchtige Forschungsrichtungen auf
-
Institut für Theoretische Physik II - Hadronen- und Teilchenphysik
http://www.tp2.ruhr-uni-bochum.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Labor zur Erforschung der kosmischen Höhenstrahlung
http://www.uibk.ac.at/astro/observatory/hafelekar/
Keine Beschreibung vorhanden.