Meintest du:
Unterführung397 Ergebnisse für: Unterkühlung
-
Ertrinken – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Ertrinken#Erkennen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Erst K.o.-Tropfen, dann Blackout: Fiese Droge im Getränk - Stern TV | STERN.DE
https://web.archive.org/web/20120215164237/http://www.stern.de/tv/sterntv/erst-ko-tropfen-dann-blackout-fiese-droge-im-getraenk-
Unauffällig mischen Täter ihren Opfern K.o.-Tropfen ins Getränk, um sie gefügig zu machen. Auch Jennifer Schrems wurde Opfer der K.o.-Tropfen.
-
Erst K.o.-Tropfen, dann Blackout: Fiese Droge im Getränk - Stern TV | STERN.DE
https://web.archive.org/web/20120215164237/http://www.stern.de/tv/sterntv/erst-ko-tropfen-dann-blackout-fiese-droge-im-getraenk-1786558.html
Unauffällig mischen Täter ihren Opfern K.o.-Tropfen ins Getränk, um sie gefügig zu machen. Auch Jennifer Schrems wurde Opfer der K.o.-Tropfen.
-
Zugspitz-Drama: Tod durch Unterkühlung | Aktuell | BR
https://web.archive.org/web/20080718013830/http://www.br-online.de/aktuell/zugspitze-extremberglauf-unglueck-ID1216014876233.xml
Zumindest einer der beiden Bergläufer, die am Sonntag auf der Zugspitze ums Leben gekommen sind, ist an Unterkühlung gestorben. Das ergab die Obduktion der 41 und 45 Jahre alten Männer. Bei dem zweiten Opfer konnte die Todesursache noch nicht eindeutig…
-
Mpemba-Effekt: HeiÃes Wasser gefriert schneller als kaltes Wasser? Berechnung des Mpemba-Effekts und experimentelle Untersuchung; Wasser-Verdunstung
http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_mpemba-effekt.html
Theoretische Berechnung und experimentelle Untersuchung des Mpemba-Effekts und seiner Grundlagen
-
Eis-Nukleation
https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/praktikm/eisnuk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eis-Nukleation
https://web.archive.org/web/20030512020329/http://www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/praktikm/eisnuk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Praxis Wärmepumpe: Technik, Planung, Installation - Stefan Sobotta - Google Books
https://books.google.de/books?id=wuiYBgAAQBAJ&pg=PA216#v=onepage
Mit anschaulichem Bildmaterial beschreibt der Autor systematisch und klar verständlich die bewährte Technik der nachhaltigen Wärmeversorgung von Gebäuden. Von der einfachen Grundlagenvermittlung bis hin zu konkreten Planungs- und Praxisbeispielen leistet…
-