5,767 Ergebnisse für: Vernichtungslager
-
Konzentrationslager Trostenez: Die Stille nach den Schüssen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2014/34/konzentrationslager-trostenez-weissrussland
Trostenez war ein Vernichtungslager in Weißrussland. Es ist nahezu unbekannt. Initiativen aus Deutschland und Österreich wollen das ändern – und stoßen auf heftigen Widerstand.
-
Prozess gegen John Demjanjuk - Zoff um den Ausweis - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/prozess-gegen-john-demjanjuk-zoff-um-den-ausweis-1.7049
Sachverständige bestätigen die Echtheit von John Demjanjuks Dienstausweis für das Vernichtungslager Sobibor. Doch die Verteidiger des mutmaßlichen NS-Verbrechers wollen nicht daran glauben.
-
die story - Mariannes Heimkehr. Die Jüdin, der Beamte und das Dorf, Doku (Reihe), 2003 | Crew United
https://www.crew-united.com/de/projekte/displayProjectdata.asp?IDPD=79713
Marianne Winter hat als Einzige ihrer Familie die Vernichtungslager der Nazis überlebt. Als sie 1945 in ihren Geburtsort Hemmerden (heute Vorort von Grevenbroich) zurückkehrt,
-
Auschwitz 1945: Tausende SS-Täter und wie sie verschwanden - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article137022646/Tausende-SS-Taeter-und-wie-sie-verschwanden.html
Obwohl die Niederlage absehbar war, hatte die Masse des SS-Personals aus dem Vernichtungslager Auschwitz keine ausgereiften Flucht-Pläne. Viele improvisierten, oft durchaus erfolgreich.
-
Die "Endlösung"
http://judentum-projekt.de/geschichte/nsverfolgung/endloesung/index.html
Jüdische Geschichte und Kultur - ein Projekt des Lessing-Gymnasiums Döbeln
-
Wolfgang Benz (Hg.) / Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/wolfgang-benz-barbara-distel/der-ort-des-terrors.html
Zur Topographie der Verfolgung gehörten außer den eigentlichen KZ auch Vernichtungslager wie Treblinka und Sobibor, Ghettos wie Theresienstadt und Lodz und viele Sonderformen wie Arbeitserziehungslager,...
-
"Sie starben durch Mörderhand" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Sie-starben-durch-M%C3%B6rderhand-article179712.html
Das Schloss Brohleck war Sammellager für die Juden aus dem Kreis Ahrweiler vor dem Transport in die Vernichtungslager - Abschiedsbrief einer Mutter ist ein erschütterndes Dokument
-
Bernd C. Wagner: IG Auschwitz. Zwangsarbeit und Vernichtung von Häftlingen des Lagers Monowitz 1941-1945 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/1991.html
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte. Die Reihe behandelt den Massenmord im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz erstmals im Kontext der nationalsozialistischen Besatzungs-, Wirtschafts- und...
-
Nationalsozialismus: Bäume für Auschwitz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2016/01/nationalsozialismus-oekologie-drittes-reich-naturschutz/komplettansicht
Begrünte Vernichtungslager und "deutsche" Landschaften im Osten: Die Nationalsozialisten erkannten das ideologische Potenzial, das im Naturschutz steckte. Viele grüne Aktivisten wechselten daraufhin ins braune Lager.
-
Bogdan Musial (Hg.): Aktion Reinhardt. Der Völkermord an den Juden im Generalgouvernement 1941-1944 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/bogdan-musial/aktion-reinhardt.html
Etwa die Hälfte der 5 bis 6 Millionen Opfer des Holocaust waren polnische Juden. Alle Vernichtungslager, in denen vor allem polnische, aber auch westeuropäische Juden...