Meintest du:
Versuchstiere444 Ergebnisse für: Versuchstieren
-
Kooperationen - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/kooperationen-8147.html
Zur Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben pflegt das BfR enge Kontakte mit diversen staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen. Gemäß seinen gesetzlich festgelegten Aufgaben arbeitet das BfR
-
BfR kooperiert mit chinesischen Institutionen auf dem Gebiet der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/bfr_kooperiert_mit_chinesischen_institutionen_auf_dem_gebiet_der_lebensmittel__und_futtermittelsicherh
Am Rande der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen fanden mehrere Gespräche des BfR mit chinesischen Einrichtungen auf dem Gebiet des gesundheitlichen Verbraucherschutzes statt. Dabei
-
Fachgruppe Krisenprävention und -koordination - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/fachgruppe_krisenpraevention_und__koordination-7381.html
„Krisen vermeiden bevor sie entstehen“, dieses Motto des BfR steht stellvertretend auch für die Aufgaben der Fachgruppe. Einen großen Anteil dabei hat die Frage der Krisenprävention, welche besonders
-
Fachgruppe Krisenprävention und -koordination - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/fachgruppe_krisenpraevention_und__koordination-7381.html
„Krisen vermeiden bevor sie entstehen“, dieses Motto des BfR steht stellvertretend auch für die Aufgaben der Fachgruppe. Einen großen Anteil dabei hat die Frage der Krisenprävention, welche besonders
-
Reserpin - Rauwolfia - Serpasil - Reserpine
http://www.epsy.de/psychiatrie/reserpin.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abteilung Exposition - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/abteilung_exposition-7456.html
Die Abteilung Exposition steht im BfR für die methodische Standardisierung und Durchführung von Expositionsschätzungen im Bereich der Lebensmittel- und Produktsicherheit sowie im Vollzug der
-
Kooperationsvertrag zwischen dem BfR und dem Litauischen National Food and Veterinary Risk Assessment Institute (NFVRAI) erneuert - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/kooperationsvertrag_zwischen_dem_bfr_und_dem_litauischen_national_food_and_veterinary_risk_assessment_
Am 24. September 2013 erneuerten der Direktor des Litauischen NFVRAI (National Food and Veterinary Risk Assessment Institute), Dr. Gediminas Pridotkas and der BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas
-
Fachgruppe Risikoforschung, Risikowahrnehmung, Risikofrüherkennung und Risikofolgenabschätzung - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/fachgruppe_risikoforschung__risikowahrnehmung__risikofrueherkennung_und_risikofolgenabschaetzung-7386
Die Fachgruppe Risikokommunikation am Bundesinstitut für Risikokommunikation (BfR) führt Forschungsprojekte zu Risikowahrnehmung, -früherkennung und -folgenabschätzung durch.
-
Fachgruppe Risikoforschung, Risikowahrnehmung, Risikofrüherkennung und Risikofolgenabschätzung - BfR
https://www.bfr.bund.de/de/fachgruppe_risikoforschung__risikowahrnehmung__risikofrueherkennung_und_risikofolgenabschaetzung-7386.html
Die Fachgruppe Risikokommunikation am Bundesinstitut für Risikokommunikation (BfR) führt Forschungsprojekte zu Risikowahrnehmung, -früherkennung und -folgenabschätzung durch.
-
Kooperationsvertrag zwischen dem BfR und dem Litauischen National Food and Veterinary Risk Assessment Institute (NFVRAI) erneuert - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/kooperationsvertrag_zwischen_dem_bfr_und_dem_litauischen_national_food_and_veterinary_risk_assessment_institute__nfvrai__erneuert-25130.html
Am 24. September 2013 erneuerten der Direktor des Litauischen NFVRAI (National Food and Veterinary Risk Assessment Institute), Dr. Gediminas Pridotkas and der BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas