4,478 Ergebnisse für: Währungsunion
-
Euro: Friedman hatte recht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/31/waehrungsunion-euro-europa-krise/komplettansicht
Der Euro war eine große wirtschaftspolitische Fehlentscheidung – jetzt gilt es, zu retten, was noch zu retten ist. Wir brauchen eine Währungsunion, in der Staaten pleitegehen können.
-
§ 2 DeckRV Höchstzinssatz Deckungsrückstellungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=DeckRV&a=2
(1) Bei Versicherungsverträgen mit Zinsgarantie, die auf Euro oder die nationale Währungseinheit eines an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaates lauten, wird der Höchstzinssatz für die
-
50 Schilling - Währungsunion (1999) | 1999 | Kunst und Kultur im Austria-Forum
http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/M%C3%BCnzen/1999/50_Schilling_-_W%C3%A4hrungsunion_(1999)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thilo Sarrazin: Europa braucht den Euro nicht. DVA Verlag (Gebundenes Buch)
http://www.randomhouse.de/Hoerbuch-MP3/Europa-braucht-den-Euro-nicht/Thilo-Sarrazin/e420226.rhd
Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Angela Merkels Diktum „Scheitert...
-
Ostafrikanische Länder planen Währungsunion - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2208531/Ostafrikanische
Die fünf afrikanischen Länder Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda und Burundi wollen sich eine gemeinsame Währung geben. Damit sollen dem Handel zwischen den Ländern mit ihren insgesamt 135 Millionen Bürgern zusätzlichen Sch...
-
Der Konstruktionsfehler der Währungsunion | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2011/mai/der-konstruktionsfehler-der-waehrungsunion
Die finanztechnische Frage, ob der in Brüssel vereinbarte Stabilitätsmechanismus, der den im Mai 2010 vereinbarten Rettungsfonds im Jahre 2013 ablöst, die Spekulation gegen den Euro beenden wird, lasse ich dahingestellt.
-
§ 1 WFStG Gewährleistungsermächtigung Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=WFStG&a=1
(1) Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, Gewährleistungen bis zur Höhe von insgesamt 22,4 Milliarden Euro für Kredite an die Hellenische Republik zu übernehmen, die als Notmaßnahmen zum Erhalt der
-
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19280/europaeische-wirtschafts-und-waehrungsunion
der auf der Grundlage des Vertrags von Maastricht in drei Stufen angestrebte wirtschaftliche Zusammenschluss der Länder der Europäischen Union (EU). Ziele waren unter anderem die Schaffung der Europäischen Zentralbank (siehe dort), die Einführung de
-
§ 3 DeckRV Ausnahmen Deckungsrückstellungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=deckrv&a=3
(1) Für Versicherungsverträge gegen Einmalprämie mit einer Laufzeit bis zu acht Jahren, die auf Euro oder auf die nationale Währungseinheit eines an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmenden
-
"Bis es kein Zurück gibt": Junckers Tricks in den langen Brüsseler Nächten - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article112948572/Junckers-Tricks-in-den-langen-Bruesseler-Naechten.html
Seitdem es die Euro-Gruppe gibt, sitzt Luxemburgs Regierungschef ihr vor. Sein Ziel war es, die Währungsunion zusammenzuhalten. Mit ihm geht einer, der ihre Einheit als Geschenk versteht.