71 Ergebnisse für: Waffenbrüdern
-
Die letzte Fürstenhochzeit im regierenden Haus Mecklenburg
http://www.kulturwerte-mv.de/Landesarchiv/Archivalien/Bisherige-Beitr%C3%A4ge/2007-09-Die-letzte-F%C3%BCrstenhochzeit-im-regierenden-Haus-Mecklenburg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Windiges aus der deutschen Luftfahrt (II)
http://hr-schmitz.de/wtc/Luftfahrt_2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Türkei : Erdogan muss sich für oder gegen IS entscheiden - WELT
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article132671246/Erdogan-muss-sich-fuer-oder-gegen-IS-entscheiden.html
Die Türkei scheut sich, Teil der Anti-Terror-Allianz zu werden. Das könnte sich rächen. Denn die Extremisten werden nicht an der Grenze haltmachen – zumindest nicht ideologisch.
-
PKK in der Türkei: Kämpfer beginnen mit Abzug - taz.de
http://www.taz.de/PKK-in-der-Tuerkei/!115106/
Ein zentraler Aspekt des Abkommens zwischen der Regierung und der PKK wird umgesetzt. Die Armee zieht Gerät aus dem Grenzgebiet zum Irak ab.
-
Patriotismus: Der Tag der falschen Helden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/39/A-Tiroler-Heldenjahr
Tirol feiert den 200. Jahrestag der Erhebung gegen Napoleon. Für rechte Patrioten ist der Festumzug die Bühne zur Glorifizierung des blutigen Südtiroler Befreiungskampfes.
-
Undurchsichtige Waffenhilfe an die Rebellen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/selektive-waffenhilfe-an-syriens-rebellen-1.17642783
Die ausländische Waffenhilfe an syrische Rebellen ist ein undurchsichtiges Geschäft. Sie erzeugt Spannungen zwischen Gebern und Empfängern.
-
Veteranen: Krieg im Frieden | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/13/bundeswehr-veteranen-afghanistan
Vier Soldaten zogen gemeinsam nach Afghanistan: Einer trainiert heute für die Paralympics. Einer schreibt Bücher. Einer ist Pazifist. Einer giert nach dem nächsten Kampf. Jetzt rückt die Bundeswehr ab – offen bleibt: Wie geht Deutschland mit seinen…
-
FINNLAND: Wilde Deutsche - DER SPIEGEL 15/1974
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41751324.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland und das Kurdenreferendum: ″Nicht für die Iraker, nicht für die Kurden″ | Nahost | DW | 26.09.2017
http://www.dw.com/de/deutschland-und-das-kurdenreferendum-nicht-f%C3%BCr-die-iraker-nicht-f%C3%BCr-die-kurden/a-40696799
Im Streit um die Unabhängigkeit der Kurden setzt Deutschland auf den Erhalt des Irak. Deutsche Waffen allerdings stärken kurdische Peschmerga: Gegen den IS - vielleicht aber auch gegen Bagdad.