45 Ergebnisse für: Wohnungsmangels

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150121085639/https://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=80

    Am Morgen des 1. Oktobers 1907 fand die feierliche Einweihung des Kieler neuen Stadttheaters am Kleinen Kiel mit einem Festakt statt. Auf dem Programm standen das Vorspiel zum „Parsifal“ und der Prolog „Der Kunst ein Haus“. Abends gab es als Fest-Premiere…

  • Thumbnail
    http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=3703

    Das Projekt StadtteilHistoriker ist ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Frankfurt a.M. Seit November 2010 erforschen mehr als zwanzig geschichtsinteressierte Frankfurter Bürger ehrenamtlich die Frankfurter Stadt- und Stadtteilgeschichte.…

  • Thumbnail
    http://hoyerswerda.de.to/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47280/wohnen?p=all

    Lange Zeit mangelte es in Ost wie West an Wohnraum. Abwanderung, Suburbanisierung und demographischer Wandel führen heute in vielen Regionen zu einem dramatischen Bevölkerungsverlust, vor allem im Osten und altindustriell geprägten Gegenden im Westen

  • Thumbnail
    http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/geschichte/haeuserlexikon/gebaeudeverzeichnis.html?Detail=385

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://frankfurter-personenlexikon.de/node/5929

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hermsdorf-regional.de/chronik/stadt/1950-1954.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/183442/wohnungspolitik-seit-1945?p=all

    Der Beitrag bietet einen Überblick über die Entwicklung der wohnungspolitischen Instrumente vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute und zeigt die Wechselwir­kungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und Wohnungspolitik auf.

  • Thumbnail
    http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/-/280688

    Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Herren Präsidenten! Frau Bundeskanzlerin! Meine Damen und Herren Abgeordnete! Exzellenzen! Liebe Gäste! Das Paradox gehört nicht zu den üblichen Ausdrucksmitteln juristischer Texte, die schließlich größtmögliche…

  • Thumbnail
    https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/-/280688

    Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Herren Präsidenten! Frau Bundeskanzlerin! Meine Damen und Herren Abgeordnete! Exzellenzen! Liebe Gäste! Das Paradox gehört nicht zu den üblichen Ausdrucksmitteln juristischer Texte, die schließlich größtmögliche…



Ähnliche Suchbegriffe