Meintest du:
Zwangsarbeit6,942 Ergebnisse für: Zwangsarbeiter
-
Dokumentationszentrum : Dauerausstellung für NS-Zwangsarbeiter eröffnet - WELT
https://www.welt.de/regionales/berlin/article115986162/Dauerausstellung-fuer-NS-Zwangsarbeiter-eroeffnet.html
Die einzigartige Ausstellung beleuchtet das Leben der insgesamt über 13 Millionen Zwangsarbeiter, die während der NS-Zeit in Deutschland gefangen waren.
-
Arbeiten für die Kriegsrüstung im Zweiten Weltkrieg - Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in Hagen 1939 - 1945
http://www.historisches-centrum.de/zwangsarbeit/
Arbeiten für die Kriegsrüstung im Zweiten Weltkrieg - Zwangsarbeiter in Hagen 1939 - 1945. Eine Übersicht über Lager, Haftstätten und Rüstungsbetriebe im Stadtkreis Hagen
-
Beschluß: Fonds für NS-Opfer - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-2344.html
54 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wollen Bundesregierung und deutsche Wirtschaft das offene Kapitel Entschädigungszahlungen an NS-Zwangsarbeiter endgültig abschließen.
-
Entschädigungsfonds: 7500 Euro je KZ-Sklavenarbeiter
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/7500-euro-je-kz-sklavenarbeiter-442293/
Im Jahr 2000 gründete der Bundestag zum Ausgleich der Leiden der NS-Zwangsarbeiter eine Stiftung. Die letzten Entschädigungen wurden 2007 ausgezahlt.
-
Stiftungsinitiative in Aufruhr - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv-start&no_cache=1&ressort=in&dig=2001/05/16/a0043&cHash=c597660af4
Die Maximalforderungen der Gründerfirmen stoßen jetzt auch in den eigenen Reihen zunehmend auf Kritik. IG Metall fordert sofortige Entschädigung der Zwangsarbeiter
-
Zwangsarbeiter in Wuppertal
http://www.historische-daten.de/h-d/buchpublikat/zwang2.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Studie: Menschenhandel in der EU nimmt zu | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2013-04/menschenhandel-eu-richtlinien
Sie werden als Arbeitskräfte oder Prostituierte ausgebeutet: Die Zahl der Zwangsarbeiter ist laut EU-Studie deutlich gestiegen. Dennoch werden weniger Täter verurteilt.
-
Erkrath: Ein Stolperstein für Tomasz Brzostovicz
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/erkrath/ein-stolperstein-fuer-tomasz-brzostovicz-aid-1.6941751
Der polnische Zwangsarbeiter wurde 1940 von den Nazis in Hochdahl wegen "Rassenschande" gehängt. Tomasz Brzostovicz wurde 1911 als eines von neun Kindern
-
Katalog Ausstellung Zwangsarbeiter
http://static.hamburg.de/fhh/epaper/ausstellung-zwangsarbeiter/#/20
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NS-Vergangenheit: Gedenken an tote Zwangsarbeiter | General-Anzeiger Bonn
https://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/Gedenken-an-tote-Zwangsarbeiter-article3348291.html
In Beuel erinnert eine Gedenkstätte an 40 Frauen und Männer, sowie 20 Kinder, die während des 2. Weltkrieges als Zwangsarbeiter ihr Leben ließen.