183 Ergebnisse für: abendblatt_
-
So baut Arnesen den neuen HSV
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/center-so-baut-arnesen-den-neuen-hsv_19607
Nur noch ein Spieltag, dann hat der Hamburger SV die enttäuschende Saison zu Ende gebracht. Damit die Zukunft erfolgreicher als die triste Gegenwart ist, plant Frank Arnesen einen kompletten Umbau der hanseatischen Scoutingabteilung. Der HSV soll (...)
-
Zentralredaktion für Funke Mediengruppe: Eine für alle - taz.de
http://www.taz.de/!5008047/
Die Funke Mediengruppe beliefert in Zukunft ihre zehn Tageszeitungen aus einer Berliner Zentralredaktion. Regionale Inhalte sollen gestärkt werden.
-
Axel Springer stößt Regionalzeitungen, Programm- und Frauenzeitschriften ab | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Axel-Springer-stoesst-Regionalzeitungen-Programm-und-Frauenzeitschriften-ab-1923476.html
Die Funke Mediengruppe (WAZ) zahlt 920 Millionen Euro für das "Hamburger Abendblatt", "Berliner Morgenpost", "Hörzu" und weitere Titel.
-
Molotow: Rettungsaktion und unrühmliche Diskussion… « Shitletter
https://web.archive.org/web/20080801235030/http://punkrocknews.wordpress.com/2008/07/05/molotow-rettungsaktion-und-unruhmliche-diskussion/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vier Jahrzehnte Eremiten-Presse (Eremitenpresse)
http://www.ebbertz.de/buecher/eremiten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ver.di – Funke Mediengruppe richtet Zentralredaktion in Berlin ein
http://dju-nrw.verdi.de/++co++a5b30bbc-a675-11e4-94fe-525400a933ef
Deren Chefredakteur wird Jörg Quoos. Thomas Kloß wird Chefredakteur Digital der Funke-Zentralredaktion Berlin.
-
Axel Springer: Mensch mit dem größten Herzen - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=491&art=1879&no_cache=1
Axel Springers erste Ehefrau war jüdischer Abstammung. 1938 ließ er sich scheiden. Später wurde er einer der größten Verleger der Welt.
-
Axel Springer: Mensch mit dem größten Herzen - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=start&art=1879&id=491&cHash=63951c2659
Axel Springers erste Ehefrau war jüdischer Abstammung. 1938 ließ er sich scheiden. Später wurde er einer der größten Verleger der Welt.
-
Urheberrechtsstreit um Kunstprojekt eingestellt | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urheberrechtsstreit-um-Kunstprojekt-eingestellt-1061986.html
Eine Journalistin hat ihre Klage gegen den Internet-Aktivisten Alvar Freude zurückgezogen. Sie hatte ihm vorgeworfen, für sein Kunstprojekt Web-Blaster einen Zeitungsartikel kopiert zu haben.
-
Molotow: Rettungsaktion und unrühmliche Diskussion… « Shitletter
https://web.archive.org/web/20080801235030/http://punkrocknews.wordpress.com/2008/07/05/molotow-rettungsaktion-und-unruhmliche-d
Keine Beschreibung vorhanden.