Meintest du:
Ansprechbare60 Ergebnisse für: ansprechrate
-
Schmerzforschung: Schon Zuschauen wirkt: Positive Erwartung lindert Schmerz
http://www.aerzteblatt.de/archiv/61464/Schmerzforschung-Schon-Zuschauen-wirkt-Positive-Erwartung-lindert-Schmerz
Placeboeffekte sind in der Analgesie offenbar umso ausgeprägter, je mehr die schmerzlindernde Wirkung einer Substanz bekannt wird. Neue Erkenntnisse über dieses biopsychosoziale Phänomen sollen Studiendesigns optimieren helfen. Chronische Schmerzen...
-
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom: Chemotherapie und Hormontherapie – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/prostatakarzinom_10.html
Kastrationsresistentes Prostatakarzinom, Hormontherapie mit Abirateron, Chemotherapie mit Docetaxel, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski
-
Dreifach negatives Mammakarzinom: PARP-Inhibitoren als neue Option | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=55260
Von Niels Eckstein und Konstantin Weber-Lassalle / Das dreifach negative Mammakarzinom ist besonders gefährlich, da es hochaggressiv wächst, vor allem junge Frauen betrifft und bislang nicht zielgerichtet behandelt werden kann. PARP-Inhibitoren könnten…
-
BUSINESS WIRE: Samsung Bioepis tritt mit Benepali® – dem ersten von der EU-Kommission zugelassenen Fusionsprotein-Biosimuar – in den europäischen Biopharma-Markt ein
https://web.archive.org/web/20160210214110/http://www.finanztreff.de/news/business-wire-samsung-bioepis-tritt-mit-benepali--dem-ersten-von-der-eu-kommission-zugelas/11018489
MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.Samsung Bioepis benötigt weniger als vier ...
-
Elektrokonvulsionstherapie | Psychiatrie Uniklinik Köln
http://neurologie-psychiatrie.uk-koeln.de/psychiatrie-und-psychotherapie/patienten/spezialambulanz-EKT
Die Elektrokonvulsionstherapie ist ein neurobiologisches Stimulationsverfahren zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen. Jetzt mehr erfahren!
-
Neu auf dem Markt: Histamindihydrochlorid und Ofatumumab | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34002
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Im Mai sind mit Histamindihydrochlorid und dem monoklonalen Antikörper Ofatumumab zwei neue Arzneistoffe zur Behandlung seltener Leukämieformen auf den Markt gekommen. Die akute myeloische Leukämie (AML) entsteht…
-
Neu auf dem Markt: Ponatinib und Vismodegib | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=48488
Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand / Im August sind zwei neue Arzneistoffe auf den Markt gekommen. Der Tyrosinkinase-Hemmer Ponatinib ist ein neues Leukämie-Medikament. Vismodegib, ein sogenannter Hedgehog-Signalweg-Inhibitor, ist ein neuer…
-
Graft-versus-Host Erkrankung, chronisch — Onkopedia
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/graft-versus-host-erkrankung-chronisch/@@view/html/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neu auf dem Markt: Azilsartan und Rilpivirin | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=40768
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Die ersten beiden neuen Arzneistoffe des Jahres 2012 sind verfügbar. Rilpivirin erweitert die Palette bei den HIV-Medikamenten und Azilsartan eröffnet Ärzten die Möglichkeit, einen weiteren Blutdrucksenker aus der…
-
Pharmazeutische Zeitung online: Crizotinib, Decitabin und Tianeptin
https://web.archive.org/web/20130116000429/http://pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=44404
Keine Beschreibung vorhanden.