Meintest du:
Atomstroms944 Ergebnisse für: atomstrom
-
Wendelstein 7-X: Heiß, heißer, Greifswald! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-12/wendelstein-7-x-kernfusion-greifswald-experiment-fusionsreaktor/komplettansicht
Eine Milliarde Euro, 100 Millionen Grad: Nach zehn Jahren Bauzeit soll Wendelstein 7-X jetzt Plasma erhitzen. Die Vision hinter dem Mega-Experiment: harmloser Atomstrom
-
Architektur-Ikone Vattenfall | Architektur und Wohnen
http://www.awmagazin.de/architektur/kultbauten/artikel/architektur-ikone-vattenfall
Das "Vierscheibenhaus", das der Däne Arne Jacobsen in den 60er-Jahren erbaute, ist ein Zeitdokument aus der Ära, als Atomstrom im bürgerlichen Lager a
-
Atomkraft: Frankreich beschließt Energiewende | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/frankreich-energiewende-atomstrom-oekostrom-gesetz
Frankreich hat ein ehrgeiziges Reformgesetz beschlossen. Innerhalb von zehn Jahren soll der Anteil an Atomstrom deutlich sinken und der CO2-Ausstoß zurückgehen.
-
ATOMSTROM MACHT AN - Kernenergie-Imagekampagne: Top-Models pro Atomkraft, gegen Ökostrom - Infos zu Castor, Gorleben, Atomstrom, Ökostrom, Endlagerung, Zwischenlagerung, Atomkraftwerke, Atomkonsens, Atomausstieg, Atomenergie, Atomtransporte, La Hague, Ahaus, Biblis, Kernkraft, Kernenergie, Solarenergie, Windenergie, Umweltschutz ...
http://www.kernenergie-info.de/atomstrom/
Kernenergie-Imagekampagne "Atomstrom ist echt heiß und macht das Licht an"! Coole Top-Models werben für mehr Kernenergie in Deutschland. Ökostrom ist Quatsch - Atomausstieg ist Unsinn! Und: Castor-Infos, Atommüll-Transporte nach Gorleben, Endlagerung,…
-
Swetlana Alexijewitsch : Literaturnobelpreisträgerin plädiert für mehr Demokratie - Buch - Westfälische Nachrichten
http://m.wn.de/Welt/Kultur/Buch/2706300-Swetlana-Alexijewitsch-Literaturnobelpreistraegerin-plaediert-fuer-mehr-Demokratie
Das Hamburger Festival «Lesen ohne Atomstrom» geht in sein siebtes Jahr. Zum Auftakt ruft Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch zur Verteidigung freiheitlicher Werte auf.
-
Obama baut Atomkraftwerke | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/obama_akw_buergschaft_southern_1.4947009.html
Der US-Energiekonzern Southern Co. kann für Bau und Betrieb eines neuen Atomkraftwerks mit einer milliardenschweren Bürgschaft der Regierung rechnen. Mit Atomstrom soll der Klimawandel verlangsamt werden.
-
Areva: Frankreichs Atomkonzern hat große Probleme - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article140166051/Der-tiefe-Sturz-der-franzoesischen-Nuklear-Legende.html
Kaum ein Land schwört so auf Atomstrom wie Frankreich. Der Nuklearkonzern Areva war der Stolz einer Nation. Fukushima änderte alles. Kann nur eine bisher undenkbare Partnerschaft die Firma retten?
-
Folgen des deutschen Atomausstiegs: Französischer AKW-Strom importiert - taz.de
http://www.taz.de/Folgen-des-deutschen-Atomausstiegs/!88627/
Keiner in Europa produziert mehr Atomstrom als Frankreich. Seit dem Abschalten der deutschen AKWs nach Fukushima wird einfach mehr "sauberer" Strom aus dem Nachbarland importiert.
-
Anlagen in Gronau und Lingen: Hendricks will Uranfabriken schließen - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/Hendricks-will-Uranfabriken-schliessen-article19775344.html
Der Aus für deutschen Atomstrom ist beschlossen. Die Produktion von Brennelementen jedoch läuft hierzulande weiter. Umweltministerin Hendricks will nun einen Weg finden, die beiden deutschen Uranfabriken zu schließen.
-
Explosion in einer Atomanlage bei Avignon | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/gefahr_von_strahlenleck_nach_explosion_in_franzoesischem_akw_1.12460137.html
In der südfranzösischen Atomanlage von Marcoule hat sich eine Explosion in einem Ofen für schwach radioaktive nukleare Abfälle ereignet. Dabei gab es ein Todesopfer und vier Verletzte. Strahlung sei keine ausgetreten, teilte die französische Atomaufsicht…