794 Ergebnisse für: auditor
-
Trubel zur Sicherheitskonferenz - "In Diktaturen würde so etwas nicht passieren" - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/trubel-zur-sicherheitskonferenz-in-diktaturen-wuerde-so-etwas-nicht-passieren-1.931949
Wirbel um Horst Teltschik: Der ehemalige Berater von Helmut Kohl und Organisator der Sicherheitskonferenz in München nennt es im Interview tragisch, "dass bei uns jeder seine Meinung öffentlich vertreten darf". Die Politik ist empört.
-
Vekehrsunfall im Landkreis Regen - Landrat Heinz Wölfl tödlich verunglückt - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/vekehrsunfall-im-landkreis-regen-landrat-heinz-woelfl-toedlich-verunglueckt-1.1131950
Bei einem Verkehrsunfall ist in der Nacht zum Mittwoch der Regener Landrat Heinz Wölfl verunglückt. Der 58-Jährige starb noch am Unfallort. Warum er mit seinem Auto von der Straße abkam, ist noch völlig unklar.
-
Neue Regierung im Irak steht - Al-Maliki soll Ministerpräsident bleiben - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neue-regierung-im-irak-al-maliki-soll-irakischer-ministerpraesident-bleiben-1.1022204
Seit den Wahlen im März zog sich die Regierungsbildung im Irak nun schon hin - ein internationaler Rekord. Das vom Krieg gezeichnete Land litt unter dem Machtvakuum. Doch nun scheint eine Lösung gefunden.
-
Desertec in Tunesien - Wüstenstrom nach der Revolution - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/desertec-in-tunesien-wuestenstrom-nach-der-revolution-1.1083604
In Tunesien könnte der Bau von Desertec-Anlagen vorangehen. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung schreitet das Wüstenstromprojekt auch nach dem Sturz des Autokraten Ben Ali voran. Die Pläne werden konkreter.
-
Energie - Russland schickt ein Atomkraftwerk aufs eisige Meer - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/energie-russland-schickt-ein-atomkraftwerk-aufs-eisige-meer-1.3983663
Russland schleppt derzeit das weltweit erste schwimmende Kernkraftwerk über das Nordmeer.
-
Naturschutz - Wo die wilden Tiere wohnen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/naturschutz-wo-die-wilden-tiere-wohnen-1.621020
Biber, Luchse, Wisente: Die Wiederansiedelung ausgestorbener Arten ist oft zu wenig durchdacht.
-
Bildstrecke - Das erste kommerzielle Kraftwerk, das - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/bildstrecke-die-hoechsten-gebaeude-der-welt-1.545891-2
Das erste kommerzielle Kraftwerk, das Aufwindkraftwerk / Thermikkraftwerk Buronga, soll in Australien, nahe Mildura, errichtet werden. Die Bauarbeiten ...
-
Prozess um Meinungsfreiheit - Früherer Politoffizier unterliegt beim BGH - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/prozess-um-meinungsfreiheit-frueherer-politoffizier-unterliegt-beim-bgh-1.330336
Sven Hüber, Funktionär der Polizeigewerkschaft und ehemaliger Politoffizier der DDR-Grenztruppen, wollte verbieten lassen, ihn im Zusammenhang mit einem Mauertoten zu nennen. In dem langwierigen Rechtsstreit hat der Bundesgerichtshof nun eine Entscheidung…
-
Straßenverkehr - Verrohung auf dem Asphalt - Auto & Mobil - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/auto/strassenverkehr-verrohung-auf-dem-asphalt-1.553929
Auf den Straßen herrschen nach Einschätzung eines Verkehrsexperten immer rohere und rücksichtslosere Sitten. "Besonders schlimm ist es nach den neuesten statistischen Zahlen am Freitagnachmittag", sagte der Diplompsychologe.
-
Königssee - Ein verheerendes Echo - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/koenigssee-ein-verheerendes-echo-1.791900
Die Bootsfahrer am Königssee weigern sich, Touristen mit ihren Trompeten das legendäre Echo vorzuführen - aus Protest.