45 Ergebnisse für: backfabrik
-
Wo Kultur eine Brauerei retten soll - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article988362/Wo-Kultur-eine-Brauerei-retten-soll.html
Teile der ehemaligen Bötzow-Brauerei in Prenzlauer Berg sollen abgerissen werden. Die ehemalige Metro-Tochter Divaco will dort ein Einkaufszentrum errichten. Die Pläne wurden genehmigt, doch Politiker fordern nun eine Nutzung mit Wohnungen und…
-
Buchpremiere in Berlin: Die Abenteuer des Michel Ruge - taz.de
http://www.taz.de/!5485620/
Michel Ruge legt mit „Große Freiheit Mitte“ ein pralles Realitätsdokument der Nachwendezeit und Chronik der Gentrifizierung vor
-
Flingern: Das Leben in Japan auf 200 Fotografien
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/flingern/das-leben-in-japan-auf-200-fotografien-aid-1.4000064
Die Hans Peter Zimmer Stiftung erinnert an den Düsseldorfer Künstler Achim Duchow. Aufnahmen seiner Reisen durch den asiatischen Inselstaat sind zurzeit
-
Krim: Wo alle Wege nach Moskau führen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-03/krim-simferopol-ukraine-russland-krieg
Die Krim ein Jahr nach der Annexion: abgeschottet von allem, abhängig von Russland. Nicht alle finden das schlecht. Auch wenn Arbeit knapp ist und Familien streiten.
-
Home | Max Riemelt | Official Website
http://www.maxriemelt.com/
This is the official site of actor Max Riemelt. Here you can find all information about his vita and his movies.
-
Kunst des „Interrealismus“: Iskin versus Apple - taz.de
http://www.taz.de/!5338837/
Seit dem vergangenen Jahr häufen sich Berichte über den 26-jährigen Alexander Iskin. Zu den Förderern des Künstlers zählt Jonathan Meese.
-
Jobstart 2.0 - Jobs & Karriere - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/karriere/jobstart-2-0/1061176.html
Die Internetunternehmen suchen wieder nach neuen Leuten. Wer frische Ideen hat, kann bei Web-Giganten wie Google oder Ebay, Startups wie Spreadshirt und Xing oder der Community StudiVZ einsteigen
-
Etablierte Rechtsextreme in Anklam: Die Stadt ohne Zeugen - taz.de
https://www.taz.de/!5134610/
In Anklam herrscht Angst vor den Rechten. Viele Bürger wären froh, wenn die Stadt ihr braunes Image los würde, doch sie scheuen das offene Engagement.
-
Etablierte Rechtsextreme in Anklam: Die Stadt ohne Zeugen - taz.de
http://taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/die-stadt-ohne-zeugen/
In Anklam herrscht Angst vor den Rechten. Viele Bürger wären froh, wenn die Stadt ihr braunes Image los würde, doch sie scheuen das offene Engagement.
-
Bürger zum Streit um die Heilige Stadt: Mit der Linie 1 durch Jerusalem - taz.de
https://www.taz.de/!5465142
Donald Trump legt fest, wem die Heilige Stadt gehört. Was sagen die Jerusalemer? Eine Fahrt mit der Straßenbahn von West nach Ost.