Meintest du:
Beichtstühle65 Ergebnisse für: beichtstühlen
-
Moers - Mythologie und Symbolik der Rose
https://web.archive.org/web/20150421081348/http://www.moers.de/C12572210040C568/html/D9FC37F42DD8F70BC125770600347EC0?opendocument
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heimatverein Oberkochen, Bericht 35: Geplanter Kirchenneubau vor 90 Jahren
http://www.heimatverein-oberkochen.de/bericht35.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Faehrbrueck
https://web.archive.org/web/20070928020208/http://www.augustiner.de/html/texte/tx_faehrbrueck.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Markt Burkardroth | Ortsteil Waldfenster | Waldfenster
https://www.burkardroth.de/geschichte/ortschronik/waldfenster/339.Kirche_St._Pius_in_Waldfenster.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Hameln, St. Nicolai, Glasgemälde mit einer Darstellung der : Deutsche Inschriften Online
http://www.inschriften.net/hameln/inschrift/nr/di028-0076.html
Die Inschriften der Stadt Braunschweig
-
Allersdorf
http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ausstell/sj-allsd.htm
Die Jesuiten in Ingolstadt: Die jesuitische Wallfahrtskirche Allersdorf. Von Dr. Siegfried Hofmann.
-
Kirchenführung durch St.Wolfgang - Bistum Augsburg
https://bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Wolfgang_Meitingen/Kirchenfuehrung-durch-St.Wolfgang
Baugeschichte:Seit 1907 sammelte ein Kirchenbauverein Geld, um das alte St. Wolfgangskirchlein aus dem 16. Jahrhundert umzubauen oder eine neue Kirche zu errichten. Durch die Inflation 1923 ging dieses Kapital verloren. Dem unermüdlichen Einsatz von…
-
Den Frieden Gottes in viele Herzen tragen - Opus Dei
http://www.opusdei.de/de-de/article/den-frieden-gottes-in-viele-herzen-tragen/
Bischof Alvaro del Portillo, Nachfolger des Opus-Dei-Gründers Josefmaria Escrivá, wurde seliggeprochen. Über 150.000 Menschen feierten mit. Prälat Christoph Bockamp, Regionalvikar des Opus Dei in Deutschland, berichtet von seinen Eindrücken.
-
Rosengeschichte Geschichte der Rosenzucht, Rosenzüchtung
http://www.welt-der-rosen.de/zuechter/rosengeschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.