41 Ergebnisse für: bettelweib
-
Kriterien der Textauswahl - das Kanonproblem
http://www.fachdidaktik-einecke.de/4_literaturdidaktik/kriterien_textauswahl_kanon.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hoffmann, E. T. A., Erzählungen, Märchen und Schriften, Die Serapionsbrüder, Zweiter Band, Dritter Abschnitt, Doge und Dogaresse - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Hoffmann,+E.+T.+A./Erz%C3%A4hlungen,+M%C3%A4rchen+und+Schriften/Die+Serapionsbr%C3%BCder/Zweiter+Band/Dritter+Abschnitt/Doge+und+Dogaresse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Begegnung mit Ellen Ringier | annabelle.ch
https://www.annabelle.ch/gesellschaft/people/begegnung-mit-ellen-ringier-22602
Sie ist mit einem der reichsten Schweizer verheiratet. Doch die Verlegergattin und die High Society, das passt wie Lady Gaga und die Berliner Philharmoniker. Die Gesprächsthemen beim Besuch an der Zürcher Goldküste: Geld, noch mehr Geld – und die Moral.
-
Heine, Heinrich, Essays III: Aufsätze und Streitschriften, Vorrede zum ersten Band des »Salon« - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich/Essays+III:+Aufs%C3%A4tze+und+Streitschriften/Vorrede+zum+ersten+Band+des+%C2%BB
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heine, Heinrich, Essays III: Aufsätze und Streitschriften, Vorrede zum ersten Band des »Salon« - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich/Essays+III:+Aufs%C3%A4tze+und+Streitschriften/Vorrede+zum+ersten+Band+des+%C2%BBSalon%C2%AB
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kapitel 12 des Buches: Die Serapions-Brüder von E.T.A. Hoffmann | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3106/12
Am zweiten Pfingsttag war das sogenannte Webersche Zelt, ein öffentlicher Ort im Berliner Tiergarten, von Menschen allerlei Art und Gattung, so überf&
-
Ellen Ringier: «Ich wollte unseren Familiennamen nicht beschädigen»
https://www.bluewin.ch/de/leben/lifestyle/ellen-ringier-ich-wollte-unseren-familiennamen-nicht-beschaedigen-169631.html
Elf Uhr mittags im lichtdurchfluteten Büro von Ellen Ringier im Zürcher Seefeld-Quartier. Die 67-jährige Luzernerin ist mit einem der vermögendsten Männer der Schweiz verheiratet. Auf der «Bilanz»-Liste der reichsten Schweizer belegt das Ehepaar Platz 141.…
-
Kapitel 33 des Buches: Die Serapions-Brüder von E.T.A. Hoffmann | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3106/33
Mit diesem Namen war in dem Katalog der Kunstwerke, die die Akademie der Künste zu Berlin im September 1816 ausstellte, ein Bild bezeichnet, das der wackre
-
KLEIST, Bernd Wilhelm Heinrich von
https://web.archive.org/web/20070629035115/http://www.bautz.de/bbkl/k/Kleist_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.