348 Ergebnisse für: blutbahn
-
Vaskuläre Zellbiologie (Vestweber) | Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
http://www.mpi-muenster.mpg.de/15386/vestweber
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanik online: Phytohormone
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d31/31.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UZH - Gleichstellung und Diversität - Prof. h.c. Dr. rer. nat. Karin Moelling
http://www.gleichstellung.uzh.ch/politik/em-professorinnen/karinmoelling.html
-
Ernährung: Die Nahrung auf dem Weg durch unseren Körper
http://www.bkk-deutsche-bank.de/content/ernaehrung__die_nahrung_auf_dem_weg_durch_unseren_koerper.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/2095/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Rolf Sauer
http://www.presse.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/nachrichten_2004/03/3525sauer.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neubert, Kurt - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00003418
Prof. Dr. med. / geb. 15.08.1898 in Frankenthal (Bayern) , gest. 04.04.1972 in Würzburg / / tätig in Rostock: 1938-1945 / zuletzt als o. Professor für Anatomie [Langeintrag]
-
Stolte, Karl - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/metadata/cpr_professor_000000002021
Prof. Dr. med. habil. / tätig in Rostock: 1948-1951 / zuletzt als o. Professor für Kinderheilkunde [Langeintrag]
-
Mikrobiom: Lebenswichtiges Getümmel im Darm | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=44218
Von Hermann Feldmeier / Neue Wege in der medizinischen Forschung erweisen sich meist als holprig und enden nicht selten in einer Sackgasse. Atemberaubend ist dagegen das Tempo, das die Mikrobiomforscher vorlegen. Sie haben sich der Entschlüsselung…
-
Studie: Wie Aids in die USA kam - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/studie-wie-aids-in-die-usa-kam-a-1118339.html
Der Steward Gaétan Dugas galt jahrelang als der Mann, der als Erster das HI-Virus in den USA verbreitet hat. Jetzt haben Wissenschaftler nachgeforscht - und ein tragisches Missverständnis aufgedeckt.