1,530 Ergebnisse für: bollmann
-
„Muslime sind nicht integrierbar“ - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2002/09/10/a0132
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OFDb - Tischlein, deck dich (1956)
https://ssl.ofdb.de/film/30258,
Von Jürgen von Alten. Mit Fritz Wepper, Rolf Bollmann, Hans Elwenspoek, Louise Hinné, Margarete Henning-Roth und Erich Holder.
-
Gerhard Schröder und das Paradies - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/archiv-start/?ressort=sw&dig=2004/10/16/a0155&cHash=b0ea569359
Vom Widerspruch zwischen Theorie und Praxis lebte die SPD immer. Der Kanzler hat das spät begriffen
-
„In jener Stunde begann es“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv-start/?ressort=pb&dig=2002/06/18/a0213&cHash=e47db11d0e3d472e33e22e98ceb5cc04
Die Wagners ließen sich gern von Adolf Hitler umwerben und modernisierten dennoch die Festspiele in Bayreuth. Mit dieser These versucht die Historikerin Brigitte Hamann in ihrem Buch gegen gängige Klischees anzuschreiben
-
Hans Heinz Bollmann - Mattinata von Leoncavallo - 1926 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=IONJcPWCaOA
Hallo Freunde seltener Aufnahmen wieder einmal eine neue Stimme, Schauspieler und Sänger Hans Heinz Bollmann singt das wohl bekannteste Lied von Leoncavallo,...
-
Immer Ärger mit Herrn K. - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/09/23/a0207.1/text
Auf dem 46. Deutschen Historikertag in Konstanz hadern die Experten mit der medialen Vermittlung von Geschichte, vor allem mit dem Fernsehmann Guido Knopp. Die Durchschlagskraft seines Erfolgs hätte man auch gern – nur ohne die oberflächliche Gefühligkeit…
-
Der Nutzen der Katastrophen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2002/08/21/a0130.nf/text
Erinnerung an das Erdbeben von Lissabon: Damals verteidigte Jean-Jacques Rousseau die Natur mit Hilfe der Zivilisationskritik – eine Wendung, die derzeit viele Politiker von den Elbdeichen verkünden
-
Furchtbarer Jurist schielt auf Max Liebermann - taz.de
http://www.taz.de/!1293835/
■ Das rechtslastige „Studienzentrum Weikersheim“ des früheren Marinerichters und CDU-Ministerpräsidenten Hans Filbinger bezieht heute sein neues Domizil am Pariser Platz
-
Die ewige Oper - taz.de
http://www.taz.de/dx/2003/12/15/a0148.1/text
Das „Teatro La Fenice“ in Venedig lebt wieder auf. Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wurde es gestern eröffnet – um wieder zu schließen. Das Bühnenhaus existiert noch nicht. Italien und sein Opernbetrieb: Nirgends spiegelt sich die italienische…
-
Wenn Schwarz und Grün fein schlemmen gehen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2010/03/06/a0019&cHash=d6248666652556540b8cfb9e66230ca7
BÜNDNISSE Sie genossen Pasta, Wein und Politik. Mitte der Neunzigerjahre kamen sich CDUler und Grüne nah. Die Connection wirkt bis heute nach