654 Ergebnisse für: bramberg

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D400.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.res.icar-us.eu/index.php/Etter,_Daniel_(1876-1955)

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2807

    Das erste Mal tauchte der Name Stierberg 1187 mit der Nennung von Otnand de Stierberc, einem Bamberger Domkanoniker, auf. 1188 und 1216 erschien auch ein Poppo von Stierberg, wahrscheinlich ein Bruder Otnands. Dass die Bamberger Ministerialen die Burg…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2858

    Die Höhenburg wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Rittern von Laaber, die in Verbindung mit der Gründung des Klosters Reichenbach im Jahre 1118 erstmals in einer Urkunde genannt werden, erbaut zur Kontrolle der Flussübergänge und der „Königsstraße“ im…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2861

    Über die Entstehungszeit und den Erbauer der Burg Roßstein liegen bis heute keine genauen Erkenntnisse vor, möglicherweise erbaute "Konrad Erlheimer" vor 1331 auf seinem Eigen die Burg. Er nannte sich nachweislich ab dem Jahr 1331 erstmalig nach der Burg…

  • Thumbnail
    https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Dekanat_Stuhlfelden

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://salzburg.orf.at/news/stories/2660834/

    Die Folgen des Hochwassers beschäftigen weiter die Einsatzkräfte im Oberpinzgau. Von Almen haben Hubschrauberteams am Freitag eingeschlossene Touristen und Einheimische ausgeflogen. Es gibt dort schwere Schäden und totes Vieh. An der Salzach werden die…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2801

    Die bislang erste urkundliche Erwähnung der Burg Lichtenegg fand man im so genannten Nürnberger Reichssalbüchlein (Güter- und Einkunftsverzeichnis) aus der Zeit um 1300. Demnach gehörte die Burg als ehemaliges Reichsgut zur Reichsvogtei Nürnberg. Schon zu…

  • Thumbnail
    https://www.skiresort.de/skigebiet/willingen-ettelsberg/bewertung/schneesicherheit

    Schneesicherheit vom Skigebiet Willingen – Ettelsberg, Testergebnis: 2 von 5 Sternen, So schneesicher ist das Skigebiet Willingen – Ettelsberg

  • Thumbnail
    http://regiowiki.at/index.php?title=Norbert_M%C3%BChlbacher

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe