186 Ergebnisse für: breh
-
Klimaoptimum - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/klimaoptimum/8428
Klimaoptimum, Wärmeoptimum, relativ warme Epoche des Klimas, z.B. das mittelalterliches Klimaoptimum. Der Begriff darf nicht mit optimalen…
-
Brandschiefer - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/brandschiefer/2302
Brandschiefer, bergmännischer Begriff für Kohle, die mit 5-20 Vol.-% Pyrit oder 20-60 Vol.-% anderer Mineralien verwachsen ist und eine Wichte…
-
Ablationsmoräne - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/ablationsmoraene/97
Ablationsmoräne, Moräne, die durch relative Schuttanreicherung infolge abschmelzenden Eises an der Gletscheroberfläche aus Innenmoräne…
-
Rückfallkuppe - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/rueckfallkuppe/13807
Rückfallkuppe, eine im Hang eines Berges liegende Kuppe.
-
Bewässerungslandwirtschaft - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bewaesserungslandwirtschaft/1666
Bewässerungslandwirtschaft, Form der landwirtschaftlichen Bodennutzung in Gebieten, in denen Regenfeldbau wegen geringer Niederschlagshöhe oder…
-
hifimuseum.de - Sie sind im Bereich : BRAUN AG (Kronberg)
http://www.hifimuseum.de/braun-kronberg.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Quellgerinne - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/13026
Quellgerinne, Quellbach, Quellfluß, Fließgewässerabschnitt, der unmittelbar aus einer Quelle gespeist wird.
-
Adakit - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/255
Adakit, Andesite und Dacite mit SiO2 >56%, Al2O3 >15%, hohen Sr-Gehalten ( > 400 ppm) und positiven Eu-Anomalien in den Mustern der Seltenen Erden. Die…
-
Kaltzeit - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kaltzeit/8014
Kaltzeit, Kryomer, Ausdruck für eine Epoche wesentlich kälteren Klimas, der in der Literatur uneinheitlich gebraucht wird. So wird Kaltzeit hä…
-
Bruchzone - Lexikon der Geowissenschaften
https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchzone/2401
Bruchzone, 1) Störungs- oder Verwerfungszone. Störung, Verwerfung. 2) Störung oder Störungszone in der ozeanischen Kruste. 3) Zone, die…