195 Ergebnisse für: breitengrade
-
Rechnen mit Geo-Koordinaten
https://rechneronline.de/geo-koordinaten/#umrechnung
Umrechnung von Geo-Koordinaten, wie sie ein GPS-Gerät liefert, Berechnung der Entfernung zweier Punkte und der Peilung.
-
Palogeographie
http://www.oberrheingraben.de/Palaeogeographie/Palaeogeographie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jenisseisk - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Jenisseisk?hl=jenisseisk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reihe E--Geschichte und Entwicklung der Geodäsie - Google Books
http://books.google.de/books?ei=9W6UTrq7KcKbOtv67IsM&ct=result&id=InEqAAAAMAAJ&dq=Anton+Bartholom%C3%A4us+C%C3%B6ntgen&q=Anton+B
Keine Beschreibung vorhanden.
-
[Zeittafel: Geschichte] Zeittafel: Weltgeschichte und Klima Epochen
http://www.pictokon.de/bilderlexikon/zeittafel-1.htm
Bilderlexikon, Zeittafel: Weltgeschichte Klima und Kulturgeschichte der Menschheit, Geschichte, Klima, Kulturgeschichte: Beginn einer extremen Wärmeperiode - die Jahresmitteltemperatur lag Klimaschwankungen, von der Eiszeit bis zur Gegenwart,…
-
Taschenbuch der reisen: jahrg. Brasilien, Chile, Patagonien - Eberhard August Wilhelm von Zimmermann - Google Books
https://books.google.de/books?id=HFs4AAAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marco Polo - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118595563
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10. Längengrad in Hamburg auf Kulturkarte.de - Kultur-Stadtplan von Hamburg (Adresse, Standort, Anfahrt, Telefon, Homepage und Foto)
http://www.kulturkarte.de/hamburg/26037zehngrad
Informationen, Fotos und Adresse 10. Längengrad. Den Hamburger wurde schon seit Jahrzeiten der von Nord nach Süd (also senkrecht) verlaufende 10. Längengrad nicht auf einem Tablett serviert, sondern vielmehr auf einer Brücke. So finden sich en...
-
Länge Breite nördlich - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=L%C3%A4nge+Breite+n%C3%B6rdlich&hl=de&lr=&cr=countryDE&ie=UTF-8&start=10&sa=N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aha: Warum ist auf Karten Norden oben? - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/aha-warum-ist-auf-karten-norden-oben/1299692.html
Im europäischen Mittelalter war auf Weltkarten noch der Osten oben. Daher der Begriff "Orientierung". Die große Vereinheitlichung begann in der Renaissance.