Meintest du:
Brodzinski155 Ergebnisse für: budzinski
-
Revision von Geldüberhang vom Mi., 24.03.2010 - 15:33 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/7740/geldueberhang-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Geldüberhang vom Mi., 24.03.2010 - 15:33: Kaufkraftüberhang; Überschuss der Geldmenge (bzw. des nominellen Volkseinkommens) über das Güterangebot (das reale Volkseinkommen). Entstehung: a) Wird in einer vollbeschäftigten…
-
Kapitalmarktzins • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapitalmarktzins.html?extGraphKwId=11082
Lexikon Online ᐅKapitalmarktzins: Zins für langfristige Kredite (Kapitalmarktzins i.w.S.) oder für langfristige Wertpapiere (Kapitalmarktzins i.e.S.), häufig gemessen an der Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere. Der Kapitalmarktzins ist abhängig von…
-
monetäre Finanzinstitute (MFI) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-finanzinstitute-mfi.html
Lexikon Online ᐅmonetäre Finanzinstitute (MFI): dazu zählen: (1) Banken (einschließlich Bausparkassen), (2) Geldmarktfonds, (3) Europäische Zentralbank und (4) Zentralnotenbanken des Eurosystems (Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)). Die MFI…
-
monetäre Basis • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monetaere-basis.html?referenceKeywordName=Geldbasis
Lexikon Online ᐅmonetäre Basis: Geldbasis; Summe aus Bargeldumlauf, Mindestreserven und Überschussreserven. Die monetäre Basis ist zentrale Steuergröße aus monetaristischer Sicht (Monetarismus). Vgl. auch Geld.
-
Bronner, Gerhard
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_B/Bronner_Gerhard.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überschussreserve • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/ueberschussreserve.html
Lexikon Online ᐅÜberschussreserve: frei verfügbares Zentralbankgeld in Händen von Geschäftsbanken, das über die Mindestreserve hinaus gehalten wird.
-
Loanable Funds Theory • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/loanable-funds-theory.html
Lexikon Online ᐅLoanable Funds Theory: von Ohlin, Robertson und Lerner entwickelte Zinstheorie, nach der die Höhe des Marktzinses durch das verfügbare Kreditangebot (Sparen) und Nettoveränderung der Geldmenge und die Kreditnachfrage (Investition und…
-
Geldmarkt • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/geldmarkt.html
Lexikon Online ᐅGeldmarkt: 1. Geldmarkt im makroökonomischen Sinn: Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach Geld zwischen Banken und Nichtbanken. 2. Im institutionellen Sinn: Markt für den kurzfristigen Geldhandel, v.a. für den Handel von…
-
Inflation Targeting • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/inflation-targeting.html
Lexikon Online ᐅInflation Targeting: von der Zentralbank veröffentlichter Zielwert oder Zielkorridor einer Inflationsrate, die noch mit dem Ziel der Geldwertstabilität vereinbar scheint. Da die Inflationsrate nicht direkt ansteuerbar ist, sind…
-
Judo - Deutsche Meisterschaften (Herren - Teil 2)
http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/j/judo/hst/87.html
Keine Beschreibung vorhanden.