52 Ergebnisse für: cholangitis

  • Thumbnail
    http://aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=63449

    Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die beiden Hauptformen chronisch entzündlicher Darm­er­krank­ungen. Das klinische Bild, die Diagnostik und die Therapie dieser Erkrankungen stehen im Mittelpunkt dieses Beitrags (1, 2); die komplexe Epidemiologie,...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=63449

    Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind die beiden Hauptformen chronisch entzündlicher Darm­er­krank­ungen. Das klinische Bild, die Diagnostik und die Therapie dieser Erkrankungen stehen im Mittelpunkt dieses Beitrags (1, 2); die komplexe Epidemiologie,...

  • Thumbnail
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Echinokokkose.html;jsessionid=FACBD0DCFF70B46A61E6CBF40845598C.1_cid298#doc2398572bodyText22

    Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention einer Echinokokkose

  • Thumbnail
    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Echinokokkose.html;jsessionid=FACBD0DCFF70B46A61E6CBF4084559

    Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention einer Echinokokkose

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/65748

    Bonn – Hochbetagte Mitglieder einer deutschen Krankenkasse erkrankten häufiger an einer Demenz, wenn ihnen zuvor Protonenpumpeninhibitoren verordnet worden...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/59156

    Die Karzinome des intra- und extrahepatischen Gallenwegsystems sind die fünfthäufigsten Tumoren des Gastrointestinaltrakts. In Deutschland erkranken nach Angaben des Robert Koch-Instituts (2006) jährlich etwa 1 800 Männer und 4 200 Frauen an...

  • Thumbnail
    https://lebertransplantation.eu/transplantation/die-operation/das-durchgangssyndrom.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20100702191213/http://www.lebertransplantation.de/zirrhose.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__116b.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56726

    Zusammenfassung Einleitung: Die Langerhans-Zellhistiozytose (LCH) ist charakterisiert durch ätiologisch unbekannte Infiltrate mit Histiozyten, Lymphozyten und Eosinophilen. Methoden: Selektive Literaturaufarbeitung und Berücksichtigung von Leitlinien...



Ähnliche Suchbegriffe