414 Ergebnisse für: darmbakterien

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/news/eine-gute-wurst-dauert-zwoelf-sekunden/1453873

    Wie der Stuhlgang physikalisch funktioniert, ist umstritten. Nun hat eine Forscherin an 23 Säugetieren untersucht, wie der Prozess von der Körpergröße abhängt.

  • Thumbnail
    http://cordis.europa.eu/news/rcn/33426_de.html

    An international team of scientists has discovered that the human's intestinal bacteria can be split into three main groups known as enterotypes. Presented in the journal Nature, the study highlights how intestinal bacteria in each enterotype arrange…

  • Thumbnail
    http://www.healthcare-in-europe.com/de/article/11792-%C3%9Cberzeugend_auf_der_ganzen_(Leit)linie.html

    Es war ein bisschen wie der Kampf von David gegen Goliath, als Prof. Lars Grenacher, Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, im Auftrag der Deutschen Röntgengesellschaft…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/gesundheit/article120331500/Wirkung-von-probiotischen-Joghurts-ueberschaetzt.html

    Joghurts, die Mikroorganismen enthalten, liegen im Trend. Doch sie halten offenbar oft nicht, was die Hersteller versprechen: Der gesundheitliche Nutzen ist für Mediziner kaum nachvollziehbar.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/gesundheit/article134533998/Viren-koennten-nuetzlich-fuer-die-Darmgesundheit-sein.html

    Bakterien sind entscheidend für eine gesunde Darmflora. Von Viren hatte man bisher nur negative Folgen für den Wirt angenommen. Wissenschaftler konnten nun nachweisen, dass sie auch nutzen können.

  • Thumbnail
    https://www.humboldt-professur.de/de/preistraeger/preistraeger-2016/jasper-heinrich

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58206/Bluttransfusionen-erhoehen-Infektionsrisiko

    Ann Arbor – Eine großzügige Indikationsstellung kann bei Bluttransfusionen das Infektionsrisiko für den Patienten erhöhen. Dies zeigen die Ergebnisse...

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neues-darmvirus-entdeckt-jeder-zweite-mensch-hat-es-a-983009.html

    Es wurde zufällig entdeckt - doch das Virus, das Forscher nun nachgewiesen haben, ist offenbar so alt wie der Mensch selbst. Die neuen Erkenntnisse sollen eines Tages helfen, Krankheiten wie Diabetes und Übergewicht zu behandeln.

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2862365/

    Dass sich die Ernährung eines afrikanischen Jäger- und Sammlervolks mit der Saison stark verändert, lässt sich an ihrer Darmflora ablesen. In ihrem Darm leben laut Forschern zudem mehr und andere Bakterien als in jenem von Menschen aus „modernen“…

  • Thumbnail
    http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=57551

    Von Christina Hohmann-Jeddi / Der Darm und die Darmflora haben einen bislang ungeahnten Einfluss auf die Psyche. Untersuchungen zeigen, dass durch eine Veränderung des Darmmikrobioms auch die Neurobiochemie, das Verhalten und die Persönlichkeit…



Ähnliche Suchbegriffe