Meintest du:
Displayed1,124 Ergebnisse für: displaced
-
Industrialisierung bis zum ersten Weltkrieg - Portal zur Zwangsarbeit im NS-Staat
http://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/geschichte/kaiserreich/industrialisierung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sowjetische Kriegsgefangene und "Ostarbeiter" - Portal zur Zwangsarbeit im NS-Staat
https://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/geschichte/auslaendisch/russlandfeldzug/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Curlie - World: Deutsch: Gesellschaft: Geschichte: Nach Zeitabschnitten: Neuzeit: 20. Jahrhundert: Nationalsozialismus: Gedenkstätten und Museen: Displaced Persons - kriegsbedingt Heimatlose nach 1945
https://curlie.org/World/Deutsch/Gesellschaft/Geschichte/Nach_Zeitabschnitten/Neuzeit/20._Jahrhundert/Nationalsozialismus/Gedenkst%C3%A4tten_und_Museen/Displaced_Persons_-_kriegsbedingt_Heimatlose__nach_1945/
An einen ganzen Reihe von Orten in Deutschland sind nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges Menschen in Deutschland geblieben, die nicht nach Hause oder sich in einem anderen Land ansiedeln konnten. Für sie wurde der Begriff displaced persons gebildet.
-
X-ODUS. aufbrechen – verweilen – bleiben | Jüdisches Museum Berlin
https://www.jmberlin.de/x-odus-aufbrechen-verweilen-bleiben
X-ODUS erinnerte an die Überlebenden der Schoa, die jüdisches Leben nach 1945 in Deutschland wieder möglich gemacht haben. Sie kamen aus den Verstecken und Konzentrationslagern und nannten sich »Der Rest der Geretteten«. Sie haben das Leben »danach«…
-
Displaced-Persons-Lager Föhrenwald - Zwei verbogene Löffel und viele Erinnerungen - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/displaced-persons-lager-foehrenwald-wenn-erinnerungen-doch-noch-lebendig-werden-1.1306784
Es ist eines der unbekannten Kapitel der deutschen Geschichte: die Displaced-Persons-Lager. Wer den Holocaust überlebt hatte und zu schwach, arm oder krank war, das Land der Täter zu verlassen, fand hier eine neue Heimat. Jetzt berichten Bewohner aus…
-
Displaced Persons: Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1100
Eröffnet wurde das von der Academia Baltica in Lübeck mit der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente und dem Honorarkonsulat der Republik Lettland in Schleswig-Holstein veranstaltete Seminar vom Akademieleiter Christian Pletzing. Zudem richtete die…
-
Displaced Persons' (DP) Camps Table of Contents
http://www.displaced-persons.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkpfad Lager Mühlau | Stadt Tuttlingen
https://www.tuttlingen.de/de/Die-Stadt/Geschichte-und-Sehenswertes/Historisches/Gedenkpfad-Lager-M%C3%BChlau
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freiwillige Zwangsarbeit? Die Expansion nach Westen - Portal zur Zwangsarbeit im NS-Staat
http://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/geschichte/auslaendisch/freiwillige/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahrnehmung und Ausgrenzung - Die Alte Feuerwache Loschwitz und ein internationales Kunstprojekt in Dresden – DNN - Dresdner Neueste Nachrichten
http://www.dnn.de/Kultur/Kultur-News/Die-Alte-Feuerwache-Loschwitz-und-ein-internationales-Kunstprojekt-in-Dresden
Was ist ein „Display“ und welche Rolle spielt der Begriff in der modernen medialen Kunst? Und was bedeutet in diesem Zusammenhang das Wortspiel mit dem Begriff „Displaced“? Wie funktionieren beide Begriffe miteinander als Ausdruck von öffentlicher…