195 Ergebnisse für: dransch

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/kartographie-geomatik/hoehenschichtenkarte/2209

    Höhenschichtenkarte, hypsometrische Karte, E hypsometric map, ein Kartentyp, bei dem das Relief mit farbigen, die Höhenlage…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bewaesserungslandwirtschaft/1666

    Bewässerungslandwirtschaft, Form der landwirtschaftlichen Bodennutzung in Gebieten, in denen Regenfeldbau wegen geringer Niederschlagshöhe oder…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/13026

    Quellgerinne, Quellbach, Quellfluß, Fließgewässerabschnitt, der unmittelbar aus einer Quelle gespeist wird.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/kaltzeit/8014

    Kaltzeit, Kryomer, Ausdruck für eine Epoche wesentlich kälteren Klimas, der in der Literatur uneinheitlich gebraucht wird. So wird Kaltzeit hä…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bruchzone/2401

    Bruchzone, 1) Störungs- oder Verwerfungszone. Störung, Verwerfung. 2) Störung oder Störungszone in der ozeanischen Kruste. 3) Zone, die…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/pyknokline/12916

    Pyknokline, vertikal verlaufender Dichtegradient; in der Ozeanographie eine Wasserschicht, deren Dichte sich mit der zunehmenden Tiefe rapide verändert.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/epirovarianz/4180

    Epirovarianz, der steuernde Einfluß weiträumiger Vertikalbewegungen der Kruste auf das Formungsgeschehen, auch als Tektovarianz im Zusammenhang…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/heiterer-tag/6799

    heiterer Tag, Tag mit einem Bewölkungsmittel von weniger als 1,6 Achtel, was 20% Himmelsbedeckung entspricht. Diese Definition stammt aus der Zeit, als…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/bergsturzsee/1595

    Bergsturzsee, entsteht, wenn Sturzmassen eines Bergsturzes oder einer Rutschung die Tiefenlinie abriegeln und dadurch einen See aufstauen. Halten die…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/menap-kaltzeit/10193

    Menap-Kaltzeit, von W.H. Zagwijn 1957 nach dem Volk der Menapier im Bereich der Niederlande benannte, durch ein Interstadial unterteilte Kaltzeit des…



Ähnliche Suchbegriffe