Meintest du:
Eleganten2,859 Ergebnisse für: ehegatten
-
§ 125 FamFG Verfahrensfähigkeit Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten
https://www.buzer.de/s1.htm?g=famfg&a=125
(1) In Ehesachen ist ein in der Geschäftsfähigkeit beschränkter Ehegatte verfahrensfähig. (2) Für einen geschäftsunfähigen Ehegatten wird das Verfahren durch den gesetzlichen Vertreter geführt. Der gesetzliche
-
Debatte: Ehegattensplitting | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/familienpolitik/245284/ehegattensplitting
Mithilfe des Ehegattensplittings können sich Ehepaare sowie eingetragene Lebenspartnerschaften steuerlich gemeinsam veranlagen lassen. Dabei wird das Gesamteinkommen der beiden Ehegatten ermittelt und halbiert, die darauf anfallende Einkommensteuer b
-
Artikel 8 GleichberG Übergangs- und Schlußvorschriften Gleichberechtigungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=GleichberG&a=8
I. Übergangsvorschriften 1. Die persönlichen Rechtsbeziehungen der Ehegatten zueinander, insbesondere die gegenseitige Unterhaltspflicht, bestimmen sich nach den Vorschriften dieses Gesetzes, auch wenn die Ehe vor seinem Inkrafttreten
-
Art. 10 EGBGB Name - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/EGBGB/10.html
(1) Der Name einer Person unterliegt dem Recht des Staates, dem die Person angehört. (2) 1 Ehegatten können bei oder nach der EheschlieÃung gegenüber dem...
-
§ 62 PStG Urkundenerteilung, Auskunft, Einsicht Personenstandsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=PStG&a=62
(1) Personenstandsurkunden sind auf Antrag den Personen zu erteilen, auf die sich der Registereintrag bezieht, sowie deren Ehegatten, Lebenspartnern, Vorfahren und Abkömmlingen. Andere Personen haben ein Recht auf Erteilung von
-
§ 11 BAföG Umfang der Ausbildungsförderung Bundesausbildungsförderungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BAf%C3%B6G&a=11
(1) Ausbildungsförderung wird für den Lebensunterhalt und die Ausbildung geleistet (Bedarf). (2) Auf den Bedarf sind nach Maßgabe der folgenden Vorschriften Einkommen und Vermögen des Auszubildenden sowie Einkommen seines Ehegatten
-
Gesetze aus der NS-Zeit, die bis heute gelten: Wo Adolf noch regiert - taz.de
http://www.taz.de/!114913/
Vom Ehegatten-Splitting über die Stellplatzpflicht bis zur Mord-Definition stammen viele noch heute gültige Gesetze aus der NS-Zeit. Das hat nicht nur symbolische Bedeutung sondern auch konkrete Konsequenzen
-
Gesetze aus der NS-Zeit, die bis heute gelten: Wo Adolf noch regiert - taz.de
http://www.taz.de/!5068958/
Vom Ehegatten-Splitting über die Stellplatzpflicht bis zur Mord-Definition stammen viele noch heute gültige Gesetze aus der NS-Zeit. Das hat nicht nur symbolische Bedeutung sondern auch konkrete Konsequenzen
-
§ 1353 BGB Eheliche Lebensgemeinschaft Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=1353
(1) Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen. Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet; sie tragen füreinander Verantwortung. (2) Ein Ehegatte ist nicht
-
Nachnacherbfolge Eintragung [Archiv] - rechtspflegerforum.de - Fach-Forum von, für und über Rechtspfleger
http://www.rechtspflegerforum.de/archive/index.php/t-65997.html
Mir liegt folgender Fall vor: Das Grundbuch soll aufgrund öffentlichem Testament nebst Eröffnungpotokoll berichtigt werden. Es handelt sich um ein gemeinschaftliches Testament und die Ehefrau (x) ist nun verstorben. Im Grundbuch stehen beide Ehegatten (x…