Meintest du:
Ethnonationalism39 Ergebnisse für: ethnonationalismus
-
Nation und Nationalismus in der deutschen Geschichte | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/28089/nation-und-nationalismus-in-der-deutschen-geschichte?p=all
Wie kaum eine andere Macht hat der Nationalismus die deutsche Geschichte der letzten Jahrhunderte geprägt. Ein wesentliches Kriterium des modernen Nationalismus war das Wechselspiel von Partizipation und Ausgrenzung.
-
Staatsbildung und ethnisch-nationale Gegensätze in Südosteuropa | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27752/staatsbildung-und-ethnisch-nationale-gegensaetze-in-suedosteuropa?p=all
Ein friedliches Zusammenleben in den durch Bürgerkriege zerstörten multiethnischen Gesellschaften wird erst möglich sein, wenn die Staaten nicht mehr als "Eigentum" einer Bevölkerungsgruppe gelten.
-
Reaktionen auf muslimische Zuwanderung in Europa | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27566/reaktionen-auf-muslimische-zuwanderung-in-europa?p=all
Anders als nach dem Zweiten Weltkrieg wird heute auf die Zuwanderung von Muslimen in Europa ablehnend reagiert. Die Abwehr unterscheidet sich in den einzelnen Ländern in Abhängigkeit von der jeweils herrschenden Tradition.
-
Staatsbürgerschaft und Minderheitenschutz. "Managing diversity" im östlichen und westlichen Europa. | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3309
Unter Berufung auf das Recht auf nationale Selbstbestimmung entstanden im Kontext der Friedensverträge nach dem Ersten Weltkrieg mehrere neue Nationalstaaten in Osteuropa. Damit hatte sich auch dort das nationalstaatliche Prinzip durchgesetzt, wobei dem…
-
Minderheitenschutzvertrag zwischen den Alliierten und Assoziierten Hauptmächten und Polen. Versailles, 28. Juni 1919 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/quelle/id/artikel-3341
Artikel 1 Polen verpflichtet sich, die in den Artikeln 2-8 dieses Kapitels enthaltenen Bestimmungen als Grundgesetz abzuerkennen, mit der Wirkung, dass kein Gesetz, keine Vereinbarung oder keine amtliche Handlung im Gegensatz oder Widerspruch zu ihnen…
-
Minderheitenschutzvertrag zwischen den Alliierten und Assoziierten Hauptmächten und Polen. Versailles, 28. Juni 1919 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__219/mid__12199/40208769/Default.aspx
Artikel 1 Polen verpflichtet sich, die in den Artikeln 2-8 dieses Kapitels enthaltenen Bestimmungen als Grundgesetz abzuerkennen, mit der Wirkung, dass kein Gesetz, keine Vereinbarung oder keine amtliche Handlung im Gegensatz oder Widerspruch zu ihnen…
-
Staatsbürgerschaft und Minderheitenschutz. "Managing diversity" im östlichen und westlichen Europa. | Themenportal Europäische Geschichte
https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3309
Unter Berufung auf das Recht auf nationale Selbstbestimmung entstanden im Kontext der Friedensverträge nach dem Ersten Weltkrieg mehrere neue Nationalstaaten in Osteuropa. Damit hatte sich auch dort das nationalstaatliche Prinzip durchgesetzt, wobei dem…
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Der Völkermord an den Armeniern 1915/16: neueste Publikationen - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2007/03/10400.html
Rezension über Raymond Kévorkian: Le Génocide des Arméniens, Paris: Ãditions Odile Jacob 2006, 1007 S., ISBN 978-2-7381-1830-1, EUR 39,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension: Der Völkermord an den Armeniern 1915/16: neueste Publikationen - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://sehepunkte.de/2007/03/10400.html
Rezension über Raymond Kévorkian: Le Génocide des Arméniens, Paris: Ãditions Odile Jacob 2006, 1007 S., ISBN 978-2-7381-1830-1, EUR 39,90