Meintest du:
Exklusivvertrag65 Ergebnisse für: exklusivverträge
-
Pressekodex: Presserat
http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressekodex: Presserat
http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex/#c58
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressekodex: Presserat
http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex/#panel-undefined
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressekodex: Presserat
http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex/#panel-ziffer_4____grenzen_der_recherche
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressekodex: Presserat
http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex/#panel-ziffer_8__schutz_der_persoenlichkeit_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressekodex: Presserat
http://www.presserat.de/pressekodex/pressekodex/#panel-ziffer_11____sensationsberichterstattung_jugendschutz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmemacher und Musiker verurteilt | Amnesty International
https://www.amnesty.de/urgent-action/ua-041-2016/filmemacher-und-musiker-verurteilt
Der Filmemacher Hossein Rajabian und die Musiker Mehdi Rajabian und Yousef Emadi wurden im Iran im Zusammenhang mit ihrer künstlerischen Tätigkeit zu sechs Jahren Haft verurteilt. Sie haben gegen ihre Verurteilung Rechtsmittel eingelegt.
-
Künstler in Haft | Amnesty International
https://www.amnesty.de/urgent-action/ua-041-2016-3/kuenstler-haft
Am 4. Juni haben der iranische Musiker Mehdi Rajabian und sein Bruder, der Filmemacher Hossein Rajabian, ihre dreijährige Haftstrafe angetreten. Ihnen wird u. a. "Beleidigung islamischer Heiligkeiten" vorgeworfen. Sie sind gewaltlose politische Gefangene.
-
Drohende Inhaftierung | Amnesty International
https://www.amnesty.de/urgent-action/ua-041-2016-2/drohende-inhaftierung
Der iranische Filmemacher Hossein Rajabian und die Musiker Mehdi Rajabian und Yousef Emadi wurden aufgefordert, die dreijährige Haftstrafe anzutreten, zu der sie wegen ihrer künstlerischen Arbeit verurteilt wurden.
-
Wikileaks - Geldwerter Vorteil - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/wikileaks-geldwerter-vorteil-1.2605341
Die Online-Plattform Wikileaks setzt 100 000 Euro für Dokumente aus - das passt weniger zur Lehre vom selbstlosen Informanten, sondern erinnert an altbekannten Scheckbuch-Journalismus.