640 Ergebnisse für: extremsten
-
Curie-Tiefe - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/curie-tiefe/2844
Curie-Tiefe, Tiefenbereich in der Erdkruste, in dem die Curie-Temperatur TC der in Gesteinen vorkommenden ferrimagnetischen Minerale überschritten wird…
-
Gradfeld - Lexikon der Kartographie und Geomatik
http://www.spektrum.de/lexikon/kartographie-geomatik/gradfeld/1950
Gradfeld, E area of square degree, Fläche, die von zwei Parallelkreisen und zwei Meridianen begrenzt ist; ein sphärisches Trapez. Man spricht von…
-
Montmorillonit - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/montmorillonit/10755
Montmorillonit, Magny-Montmorillonit, Smegmatit, Steargillit, Walkerit, Walkton, nachdem französischen Fundort Montmorillon benanntes Mineral mit der…
-
Die 10 größten physikalischen Rätsel unserer Zeit - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/wissen/die-10-groessten-physikalischen-raetsel-unserer-zeit/1315500
Verwirbelungen, unbekannte Materie oder multidimensionales Universum - die Physik hat viele Geheimnisse!
-
Erg - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/erg/2141
Erg, arabisches Wort für Dünengebiete gleich welcher Dimension, wird in der Geographie aber nur für große Dünenmeere oder Sandseen…
-
Rivier - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/rivier/6729
Rivier, typisches Trockental Südafrikas mit nur zeitweiser Wasserführung und daher meist unregelmäßigem Längsprofil. Das…
-
Erdgezeiten - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/erdgezeiten/4239
Erdgezeiten, Gezeitenwirkungen auf die feste Erde, die wegen deren viskoelastischen Eigenschaften den Gezeitenkräften teilweise folgen. Die Ausmaß…
-
Unterentwicklung - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/unterentwicklung/8452
Unterentwicklung, ausgesprochen vielschichtiger Begriff, der einerseits einen Zustand beschreibt, sich andererseits aber auf den Prozess der Persistenz und…
-
Uranreihen-Datierung - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/uranreihen-datierung/8475
Uranreihen-Datierung, Datierungmethode mittels der Zerfallsreihe des Urans. Einige Uran-Zerfallsprodukte sind nicht bzw. unterschiedlich gut wasserlö…
-
Kohlensäureverwitterung - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/kohlensaeureverwitterung/4214
Kohlensäureverwitterung, Carbonatisierung, Sonderform der Lösungsverwitterung bei Carbonatgesteinen, bei der aus Calcit und Kohlensäure durch…