Meintest du:
Fissata75 Ergebnisse für: fassatal
-
Panathinaiko-Stadion
http://www.ferne-weltreiseziele.de/Bauwerke/Panathinaiko-Stadion.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auschwitz: Frührerer SS-Mann angeklagt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/ns-verbrechen-frueherer-ss-mann-wegen-beihilfe-zum-mord-in-faellen-angeklagt-1.2354119
Ein frührerer Aufseher im KZ Auschwitz wurde von der Dortmunder Staatsanwaltschaft wegen Beihilfe zum Mord in 170 000 Fällen angeklagt.
-
Jahrestag der Türkischen Republik: Sehnen nach dem Übervater - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/gruendung-der-tuerkischen-republik-durch-atatuerk-sehnsucht-nach-dem-uebervater-1.1806223
Gründer Kemal Atatürk sicherte einer modernen Türkei eine Sonderstellung. Heute ist das Land unter Premier Erdoğan tief gespalten.
-
Egetmann Tramin/Südtirol - offizielle Website
http://www.egetmann.com/03%20Seiten/12-08Thaur.3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heimatlied: Wo de Ostseewellen trecken an den Strand - ostsee.de
http://www.ostsee.de/fischland-darss-zingst/wo-de-ostseewellen.html
Die wenigsten wissen, dass die eigentliche Dichterin die Ostseewellen meinte. Noch weniger kennen den Namen der Verfasserin: Martha Müller-Grählert.
-
"Ein gute Friede demütigt den Besiegten nicht! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-wiener-kongress-der-gute-friede-ist-der-friede-der-den-besiegten-nicht-demuetigt-1.2517
Der Historiker Andreas Rose erklärt im Interview, warum der Friede nach dem Wiener Kongress ein Jahrhundert gehalten hat.
-
Skigebiet Matroosberg - Skifahren Matroosberg
http://www.skiresort.de/skigebiet/matroosberg/
Alle Informationen zum Skigebiet Matroosberg, Pistenplan, Höhe, Pisten, Lifte, Skipass-Preise, Ort am Skigebiet: Worcester,...
-
"Ein gute Friede demütigt den Besiegten nicht! - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/jahre-wiener-kongress-der-gute-friede-ist-der-friede-der-den-besiegten-nicht-demuetigt-1.2517625
Der Historiker Andreas Rose erklärt im Interview, warum der Friede nach dem Wiener Kongress ein Jahrhundert gehalten hat.
-
Erster Weltkrieg: Remarques sechs Wochen in der Hölle - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/erich-maria-remarque-im-ersten-weltkrieg-sechs-wochen-in-der-hoelle-1.1921119
Erich Maria Remarque war 1917 nur kurz an der Front, genug, um das berühmteste Buch gegen den Krieg zu schreiben: "Im Westen nichts Neues".
-
Das Brillenmuseum in Pieve di Cadore
https://www.dolomiti.it/de/sehenswuerdigkeiten/museen/das-brillenmuseum-in-pieve-di-cadore/
Im Brillenmuseum in Pieve di Cadore werde etwa 2000 Brillen ausgestellt, vom Mittelalter bis in die heutige Zeit.