45 Ergebnisse für: feindstrafrecht
-
das Dossier | Magazin | Der Tag, der unser Leben veränderte
http://dasdossier.de/magazin/macht/sicherheit-kontrolle/der-tag-der-unser-leben-veraenderte
Auf unserer Webseite erscheint eine Presseschau, in der wir Beiträge aus Rundfunk, Print und Blogosphäre zusammenfassen. Die Beiträge decken ein breites Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur ab. Wir wollen…
-
Nationalsozialismus und Erinnerungspolitik in Österreich. Querschnittsberichte zum 7. Österreichischen Zeitgeschichtetag | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2366&sort=datum&order=down&search=Waldheim-Aff%C3%A4re
Vom 28.-31. Mai 2008 organisierte das Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck den 7. Österreichischen Zeitgeschichtetag, die mit 47 Panels und zahlreichen anderen Veranstaltungen bislang umfangreichste Bestandsaufnahme österreichischer…
-
Ein Plädoyer für Meinungsfreiheit - Zum 10. Jahrestag des 11. September 2001 und den Folgen - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=16898
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Interview mit Winfried Hassemer - - Deutschland - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20100102095957/http://www.sueddeutsche.de/politik/113/444850/text/10/
Interview mit Winfried Hassemer ''Das Grundgesetz ist dazu da, in Aktion zu treten'' Winfried Hassemer, ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, im Gespräch mit der <i>Süddeutschen Zeitung</i> über Terrorgefahr und innere Sicherheit,…
-
Prof. Dr. Tobias Singelnstein • Fachbereich Rechtswissenschaft • FB Rechtswissenschaft
http://web.archive.org/web/20151011230824/http://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/lehrende/singelnsteint/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Tobias Singelnstein • Fachbereich Rechtswissenschaft • FB Rechtswissenschaft
http://web.archive.org/web/20151011230824/http://www.jura.fu-berlin.de/fachbereich/einrichtungen/strafrecht/lehrende/singelnstei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HRRS Januar 2015: Petzsche - Zur VerfassungsmäÃigkeit von Vorfelddelikten bei der Terrorbekämpfung Anm. zu BGH HRRS 2014 Nr. 929 · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/15-01/index.php?sz=8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Ganz gleich, was er tut, er wird schuldig» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1641/terror-ihr-urteil-das-grosse-gespraech-zum-tv-aufreger/ganz-gleich-was-er-tut-er-wird-schuldig
Millionen von Menschen werden am nächsten Montag den TV-Film «Terror» anschauen und darüber richten, ob der Angeklagte schuldig ist. Es geht um die heikle Frage, ob es erlaubt ist, Menschen zu opfern, um andere Menschen zu retten. Ein Gespräch zwischen…
-
HRRS März 2015: Schneider/Ebermann - Zangenangriff auf den Honorar-Wahlarzt · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/15-03/index.php?sz=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schuld und Sühne III: Wie viel Strafe ist genug? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-03/schuld-suehne-strafmass-fischer-im-recht/komplettansicht
Strafe muss sein, da sind sich alle einig. Aber wie viel davon ist notwendig und wie wenig davon vernünftig? Die Richter sind täglich in der Zwickmühle. Die Rechtskolumne