1,219 Ergebnisse für: fernsehtipp
-
Drei Spiegelplatten: Facettenreicher Bismarck | Glas | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/glas/kunst-krempel-spiegelplatten-bismarck-100.html
Albert Wiegel, der, Zitat Emile Gallé, "aufsteigende Stern" unter den Glaskünstlern, hatte 1897 diese meisterlich geschliffenen Spiegelplatten als Hommage an Otto von Bismarck geschaffen. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro
-
Kinderzyklus: Lernen zu jeder Jahreszeit | Kunst auf Papier | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/kunst-auf-papier/kunst-krempel-kinderzyklus-102.html
Diesen gedruckten Jahreszeitenzyklus hatte die Chemnitzer Kinderbuchillustratorin Gertrud Caspari um 1910 für die Jugendstileinrichtung eines Kinderzimmers geschaffen. Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro (pro Stück)
-
Interview: "Burschenschaftler finden in der AfD eine neue Heimat!" | Campus | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campusmagazin/interview-alexandra-kurth-justus-liebig-uni-goettingen-100.html
Dr. Alexandra Kurth, Politikwissenschaftlerin an der Uni Gießen, beschäftigt sich seit Jahren mit rechtsextremen Burschenschaftern. Die AfD, sagt sie – sehen viele als Chance und als politische Plattform, über die sie Einfluss nehmen wollen.
-
Kunstraum: Rita McBride: Mae West | Kunstraum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/kunstraum/rita-mcbride100.html
Die Plastik "Mae West" von Rita McBride entstand in den Jahren 2002 bis 2011. Es ist ein Großprojekt, das im Rahmen des Ausbaus des Mittleren Rings im Osten Münchens vom Münchner Stadtrat in Auftrag gegeben wurde. Der Film vermittelt den mühsamen Weg von…
-
Kunstraum: Leda Luss-Luyken: ModulArt | Kunstraum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kunstraum/leda-luss-luyken100.html
Die griechisch-deutsche Künstlerin stellt ein neues Konzept der Malerei vor: ModulArt. Es werden Tafelbilder hergestellt, die vom Betrachter individuell zu einem Gesamtbild zusammengestellt werden können.
-
Kunstraum: Nils Udo: Nature sculptée | Kunstraum | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kunstraum/nils-udo102.html
Der Film stellt eine Arbeit von Nils Udo auf der Ile d'Ouessant vor. Diese Insel liegt im äußersten Nordwesten Frankreichs und wurde berühmt-berüchtigt durch die ersten Tankerunglücke in den 60er Jahren (Amoco Cadiz). Hier stellt der Künstler eine…
-
Grundkurs Deutsch (4): Besser reden | Grundkurs Deutsch | BR-alpha | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20120530151706/http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/grundkurs-deutsch/grundkurs-deutsch-dossier-folge-4-besser-reden100.html
Ein knackiger Einstieg, ein fesselnder Hauptteil und ein genialer Schluss: Das macht eine gute Rede aus. Doch wie schafft man das? Und wo lässt man während des Vortrags seine Hände? Reden-Experte Dr. Thilo von Trotha gibt wertvolle Tipps.
-
alpha-Centauri: Wie bestimmt man das Alter von Gesteinen? | alpha-Centauri | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-gesteine-harald-lesch100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf Tonspuren mit Christina Wolf und Fritz Egner : "Now & Then" | Pressemitteilungen | Presse | BR.de
http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/now-and-then-118.html
Ab dem 30. September begibt sich die Musikdoku-Reihe "Now & Then" im BR Fernsehen auf musikalische Zeitreise durch den Soundtrack unseres Lebens.
-
Die "Gulabi Gang": Mutige Frauen auf dem DOK.fest München | Capriccio | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20130614031414/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/capriccio/film-gulabi-gang-106.html
Die Dokumentation "Gulabi Gang" eröffnet das DOK.fest München. Sie zeigt, wie Frauen in Indien gegen brutale Männer und kriminelle Politiker kämpfen, wie sei sich wehren gegen Unrecht, Gewalt und Unterdrückung.