Meintest du:
Fischbestand514 Ergebnisse für: fischbestände
-
Weißer Hai erreicht erst spät fortpflanzungsfähiges Alter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/weisser-hai-erreicht-erst-spaet-fortpflanzungsfaehiges-alter-a-1019318.html
Weiße Haie sind gefährliche Meeresräuber. Gleichzeitig sind sie selbst bedroht - durch Fischerei. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Tiere später geschlechtsreif werden als bisher gedacht. Forscher fordern neue Schutzregeln.
-
Thünen-Institut: Solea
https://www.thuenen.de/de/infrastruktur/forschungsschiffe/solea/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thünen-Institut: Walther Herwig III
https://www.thuenen.de/de/infrastruktur/forschungsschiffe/walther-herwig-iii/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SH:LPT2013.3/Protokoll – Piratenwiki
https://wiki.piratenpartei.de/SH:LPT2013.3/Protokoll
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BERICHT Bericht über die Erstellung eines Europäischen Kormoran-Managementplans zur Reduzierung der zunehmenden Schäden durch Kormorane für Fischbestände, Fischerei und Aquakultur - A6-0434/2008
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+REPORT+A6-2008-0434+0+DOC+XML+V0//DE#_part2_ref11
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Piratenfischerei | Schutz für die Weltmeere
https://web.archive.org/web/20110829082721/http://oceans.greenpeace.org/de/unsere-ozeane/piratenfischerei
There are still pirates on the high seas, but not the swashbuckling kind you see in old movies. Today's pirates aren't after gold; they are after the quick fortunes to be made from exploiting disappearing fish stocks. As the oceans continue to run out of…
-
Artenlexikon: Kabeljau / Dorsch (Gadus morhua) - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/kabeljau/
Porträt des Kabeljau / Dorsch im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art.
-
Thünen-Institut: Clupea
https://www.thuenen.de/de/infrastruktur/forschungsschiffe/clupea/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Thünen-Institut: Geschichte des Instituts
https://www.thuenen.de/de/sf/aktuelles-und-service/geschichte-des-instituts/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltjournal: EU-Fangflotten fischen Gewässer in Westafrika leer
https://web.archive.org/web/20090715215013/http://www.umweltjournal.de/fp/archiv/AFA_umweltnatur/020701Fangflotten.php
Bremen/Dakar, 01.07.2002: Die EU-Fischereiflotten sind mitverantwortlich für die Überfischung der Westafrikanischen Gewässer und gefährden dadurch die lokale Bevölkerung, die vom Fischfang abhängt. Anlässlich der internationalen Tagung zum Thema…