Meintest du:
Foucault384 Ergebnisse für: foucaults
-
Michael Fisch: Werke und Freuden. Michel Foucault - eine Biografie - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/michael-fisch/werke-und-freuden.html
Diese Biografie entwirft ein neuartiges Bild von einem der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Erstmals werden darin die reichen Editionen kürzerer Texte ("Dits et Ecrits")...
-
Diskursanalyse.co.de - Ihr Diskursanalyse Shop
http://www.diskursanalyse.co.de
Des Fußballs neue Kleider - Eine interpretative Diskursanalyse über das subkulturelle Kapital von Fußballzeitschriften als eBook Download von Andr..., Linguistische Diskursanalyse (eBook, PDF), Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse 2, …
-
"max ritter" 1884 biel - Google-Suche
http://books.google.com/books?um=1&q=%22max+ritter%22+1884+biel&btnG=Search+Books
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michel Foucault - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/11853453X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qucosa - Leipzig: Heteronormativität
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220314
Mit dem Begriff Heteronormativität wird die Naturalisierung und Privilegierung von Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit in Frage gestellt. Kritisiert werden nicht nur die auf Alltagswissen bezogene Annahme, es gäbe zwei gegensätzliche Geschlechter…
-
Das Netz der Macht | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Das-Netz-der-Macht-3435189.html
Michel Foucault zum 20.Todestag
-
Deutsches Museum: Pendel
http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/meisterwerke/meisterwerke-iv/pendel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roland Barthes: Das Neutrum. Vorlesung am College de France 1977- 1978 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/22137.html
Aus dem Französischen von Horst Brühmann. 1976 wurde Roland Barthes an das renommierte College de France gewählt. Zu seinen Aufgaben gehörte eine wöchentliche Vorlesung,...
-
Prof. Dr. Hannelore Bublitz - Kontakt (Universität Paderborn)
https://kw.uni-paderborn.de/fach-soziologie/personal-a-z/personen/?tx_upbperson_personsite%5BpersonId%5D=39&tx_upbperson_personsite%5Bcontroller%5D=Person&cHash=4a2db4a6577ecddfc68ee7be93f1c28d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kybernetische Anthropologie - Ausgabe 6 (2006), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2006/02/7429.html
Rezension über Stefan Rieger: Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität, Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2003, 555 S., ISBN 978-3-518-29280-8, EUR 18,00