77 Ergebnisse für: fremdbezeichnung
-
Definition
https://archive.today/20150312074726/http://www.wendisches-museum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7&Itemid=12&lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Verbrasilianerung" und Akkulturation: deutsche Protestanten im ... - Roland Spliesgart - Google Books
http://books.google.de/books?id=3psG3g1zT98C&pg=PA68&lpg=PA68&dq=#v=onepage&q&f=false
Sehr viel mehr als bislang angenommen waren deutsche Einwanderer in Brasilien vielfaltigen und wechselseitigen Prozessen der Anpassung und des Austausches in ihrer neuen Umgebung ausgesetzt. Die vorliegende Studie widmet sich der fruhesten Phase des…
-
Interview mit Tahir Della // Initiative Schwarze Menschen in Deutschland: Warum es diskriminierend ist, "Mohr" zu sagen | Themen | PULS
https://www.br.de/puls/themen/ueberblick/warum-der-begriff-mohr-klar-diskriminierend-ist-100.html
Die Jugendgruppe von Amnesty fordert mit einer Petition die Umbenennung des „Drei Mohren“ Hotels in Augsburg, um ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen. Wie diskriminierend sind solche Begriffe eigentlich für Betroffene?
-
"Verbrasilianerung" und Akkulturation: deutsche Protestanten im ... - Roland Spliesgart - Google Books
https://books.google.de/books?id=3psG3g1zT98C&pg=PA148&lpg=PA148&dq=Heinrich+Wilhelm+Ferdinand+Halfeld&source=bl&ots=o0JTu0-FAg&
Sehr viel mehr als bislang angenommen waren deutsche Einwanderer in Brasilien vielfaltigen und wechselseitigen Prozessen der Anpassung und des Austausches in ihrer neuen Umgebung ausgesetzt. Die vorliegende Studie widmet sich der fruhesten Phase des…
-
Der Förderverein der Langobardenwerkstatt
http://www.langobarden-zethlingen.de/lsagenhaft.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Identität ǀ Mehr als ein Streit um Worte — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/mehr-als-ein-streit-um-worte
Vielleicht ist „Sinti und Roma“ doch keine gute Bezeichnung für jene, die „Zigeuner“ heißen wollen. Die Debatte zeigt, wie viel Politik im Namen steckt
-
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Schwaben und Italien im Hochmittelalter - Ausgabe 2 (2002), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2002/03/1622.html
Rezension über Helmut Maurer / Hansmartin Schwarzmaier / Thomas Zotz (Hgg.): Schwaben und Italien im Hochmittelalter (= Vorträge und Forschungen; Bd. 52), Stuttgart: Thorbecke 2001, 328 S., 12 Abb., ISBN 978-3-7995-6652-0, EUR 42,44
-
-
Rolf Bauerdick: Zigeuner. Begegnungen mit einem ungeliebten Volk - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/rolf-bauerdick/zigeuner.html
Zigeuner in Europa: über Kultur, Traditionen und politisch korrekte Klischees. Vorbehalte und Berührungsängste, die nicht zuletzt ein Erbe des Nationalsozialismus sind, verstellen in Deutschland den...