46 Ergebnisse für: fruchtform
-
SüÃkirschen: Groà und platzfest müssen sie sein - Neue Sorten ergänzen das bewährte Sortiment - poma
https://www.poma-online.de/Suesskirschen-Gross-und-platzfest-muessen-sie-sein-Neue-Sorten-ergaenzen-das-bewaehrte-Sortiment,TUFS
Weinbauklima und Niederschläge unter 800 mm prägen den Tafelkirschenanbau im Westen und Südwesten Deutschlands. Der Anbau hochwertiger Sorten hat hier Tradition. Bislang stand die Platzanfälligkeit eher im Hintergrund. Die Sommer 2007 und vor allem
-
Apfelsorten: 'Erbachhofer Mostapfel'
http://forum.planten.de/index.php/topic,36007.0.html
Apfelsorten: 'Erbachhofer Mostapfel'
-
Deutsche Biographie - Krug, Ludwig
http://www.deutsche-biographie.de/sfz46339.html
Deutsche Biographie
-
SüÃkirschen: Groà und platzfest müssen sie sein - Neue Sorten ergänzen das bewährte Sortiment - poma
https://www.poma-online.de/Suesskirschen-Gross-und-platzfest-muessen-sie-sein-Neue-Sorten-ergaenzen-das-bewaehrte-Sortiment,TUFSSz1T_N9raXJzY2hlbiZBSUQ9MTA5NDEyNyZNSUQ9NzM2OTg.html?UID=29377389E8032D4593B98F5C967E0457051ED0E315
Weinbauklima und Niederschläge unter 800 mm prägen den Tafelkirschenanbau im Westen und Südwesten Deutschlands. Der Anbau hochwertiger Sorten hat hier Tradition. Bislang stand die Platzanfälligkeit eher im Hintergrund. Die Sommer 2007 und vor allem
-
Streuobstsorten des Jahres 2015 - NABU
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/sorten/19005.html
Auch 2015 wurden in verschiedenen Bundesländern wieder Äpfel, Birnen und Kirschen zur Streuobstsorte des Jahres gewählt. Einen Überblick finden Sie hier.
-
Botanik online: Bestimmungsbuch - Merkmale - Früchte und Samen
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d02/02f.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdbeerpflanzen | Vissers Plant Innovators
http://www.vissers.com/de/erdbeerpflanzen
Vissers Aardbeiplanten BV is een toonaangevend bedrijf in de vermeerdering van aardbei-, asperge- en frambozenplanten.
-
Stachelbeeren | Januar 2005 | Familienheim und Garten
http://www.fug-verlag.de/on1568
Die Heimat der Stachelbeere reicht weit über Europa hinaus. Deswegen wundert es nicht, dass sie zu den alten Kulturpflanzen gehört und sich unsere Vorfahren schon mit der Selektion und Züchtung befasst haben. Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts…
-
Streuobstsorten des Jahres 2014 - NABU
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/sorten/16333.html
Auch 2014 wurden in verschiedenen Bundesländern wieder Äpfel, Birnen und Kirschen zur Streuobstsorte des Jahres gewählt. Einen Überblick finden Sie hier.
-
Pöllauer Hirschbirne, bmnt.gv.at
http://www.lebensministerium.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/obst/poellauer_hirschbirn.html
Keine Beschreibung vorhanden.