472 Ergebnisse für: gchq
-
NSA-Skandal: GCHQ spionierte Amnesty International aus | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-GCHQ-spionierte-Amnesty-International-aus-2733415.html
Der britische Geheimdienst GCHQ hat in gesetzeswidriger Weise Amnesty International überwacht. Inwieweit noch andere Menschenrechtsorganisationen betroffen sind, ist unklar. Die zuständige Aufsicht hatte zuerst eine falsche Mitteilung herausgegeben.
-
Britischer Geheimdienst späht deutsche Daten aus | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130627081549/http://www.tagesschau.de/inland/gchq108.html
Der britische Geheimdienst GCHQ hat auch den Internetverkehr deutscher Nutzer in großem Stil überwacht. Laut NDR und "Süddeutscher Zeitung" geht das aus Unterlagen hervor, über die der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Snowden verfügt.
-
BSI hat keine Hinweise auf Regin-Einsatz gegen deutsche Regierung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/trojaner-regin-ist-ein-werkzeug-von-nsa-und-gchq-a-1004950.html
Das Spähprogramm Regin attackiert Unternehmen weltweit, nun zeigt sich: Die Software ist augenscheinlich ein wichtiges Werkzeug der Geheimdienste NSA und GCHQ. Auch in Deutschland kommt sie zum Einsatz.
-
Nachrichtendienst GCHQ - Briten schöpfen deutsches Internet ab - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nachrichtendienst-gchq-briten-schoepfen-deutsches-internet-ab-1.1704670
Spionageangriff auf Glasfaserkabel TAT-14: Der Londoner Geheimdienst GCHQ hat nach Recherchen der SZ und des NDR in großem Umfang deutsche Übersee-Kommunikation über Telefon und E-Mail abgeschöpft.
-
Nachrichtendienst GCHQ - Briten schöpfen deutsches Internet ab - Politik - Süddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20140405132629/http://www.sueddeutsche.de/politik/nachrichtendienst-gchq-briten-schoepfen-deutsches-
Spionageangriff auf Glasfaserkabel TAT-14: Der Londoner Geheimdienst GCHQ hat nach Recherchen der SZ und des NDR in großem Umfang deutsche Übersee-Kommunikation über Telefon und E-Mail abgeschöpft.
-
NSA-Skandal: GCHQ verfälscht Daten im Netz | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-GCHQ-verfaelscht-Daten-im-Netz-2260589.html
Der britische GCHQ erklärt intern, Online-Umfragen manipulieren und den Traffic auf Internetseiten verfälschen zu können. Anhand einer Liste eigener Tools wird einmal mehr deutlich, wie westliche Dienste das Internet kontrollieren wollen.
-
Spionagevorwürfe - Britischer Geheimdienst manipuliert offenbar "LinkedIn"-Profile - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/spionagevorwuerfe-britischer-geheimdienst-manipuliert-offenbar-linkedin-profile-1.1814742
Spionage per Täuschung: Der britische Geheimdienst GCHQ nutzt laut einem "Spiegel"-Bericht kopierte Seiten des Online-Netzwerks "LinkedIn", um sich Zugang zu Computern zu verschaffen. Betroffen sein sollen neben Telekommunikationskonzernen auch die Opec.
-
Belgacom: Geheimdienst GCHQ hackte belgische Telefongesellschaft - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/belgacom-geheimdienst-gchq-hackte-belgische-telefongesellschaft-a-923224.html
Der Cyber-Angriff auf den belgischen Telekomanbieter Belgacom sorgte für Aufregung. Jetzt belegen Unterlagen von Edward Snowden, die der SPIEGEL einsehen konnte: Verantwortlich für die Attacke ist der britische Geheimdienst GCHQ.
-
NSA-Affäre: Schweden kooperiert sehr eng mit US-Geheimdienst | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Schweden-kooperiert-sehr-eng-mit-US-Geheimdienst-2065322.html
Der schwedische Geheimdienst FRA hat Zugriff auf XKeyScore und arbeitet mit der NSA und dem GCHQ eng bei Cyber-Angriffen zusammen. Diese Kooperation dauert trotz der offiziellen Neutralität offenbar seit Jahrzehnten an.
-
Angry Birds: NSA und GCHQ zapfen Apps an - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/angry-birds-nsa-und-gchq-zapfen-apps-an-a-945872.html
Spiele, Karten-Apps und soziale Netzwerke: Die Geheimdienste NSA und GCHQ spähen über Smartphone-Apps die Daten der Nutzer aus. Über Anwendungen wie "Angry Birds" sammeln sie Alter und Aufenthaltsort der Spieler - und sexuelle Präferenzen.