804 Ergebnisse für: grafikdesigner
-
Zentralabitur in NRW - "Oktaeder des Grauens" - Karriere - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/karriere/zentralabitur-in-nrw-oktaeder-des-grauens-1.189178
Freudsche Versprecher und Mathematik der Verzweiflung: Seit Tagen beschweren sich nordrhein-westfälische Schüler und Lehrer über Ungereimtheiten im diesjährigen Zentralabitur. Laut Ministerium dürfen Schüler die Arbeiten nun nachschreiben.
-
Mehr als 3500 Angriffe auf Flüchtlinge im Jahr 2016 - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/fremdenhass-mehr-als-angriffe-auf-fluechtlinge-im-jahr-1.3395560
Fremdenhass: Bei Angriffen auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte wurden 2016 laut Bundesregierung 560 Menschen verletzt.
-
Fachkräftemangel - Mütter, Alte und Arbeitslose: Ran an die Arbeit! - Karriere - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/karriere/fachkraeftemangel-muetter-alte-und-arbeitslose-ran-an-die-arbeit-1.1095644
Die Bundesregierung sucht nach neuen Wegen, um den Mangel an Fachkräften auszugleichen. Sie will die stille Reserve mobilisieren - und äußert sich zurückhaltend zum Thema Zuwanderung.
-
David Berger bei Schwulen-Magazin Männer: Der Wandelprediger - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/chefredakteur-von-maenner-der-wandelprediger-1.1718616
David Berger ist Chefredakteur des Schwulen-Magazins Männer. Früher gab David Berger die katholische Zeitschrift Theologisches heraus.
-
ZDF-Mann folgt Wilhelm - Steffen Seibert wird Merkels neuer Sprecher - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-bestaetigt-steffen-seibert-wird-merkels-neuer-sprecher-1.973018
Coup vor der Sommerpause: Steffen Seibert, Nachrichtenmann beim ZDF-Flaggschiff heute-journal, wird er Kanzlerin und ihre Regierung künftig in der Öffentlichkeit vertreten. Schon im August soll er die Nachfolge von Ulrich Wilhelm antreten.
-
Griechenland-Deals: Razzia bei deutschen Rüstungsfirmen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/geschaefte-mit-griechenlands-regierung-razzia-bei-deutschen-ruestungsfirmen-1.1753716
Neun MIllionen Schmiergeld: Staatsanwälte verdächtigen deutsche Rüstungsfirmen, bei U-Boot-Geschäften griechische Regierung bestochen zu haben.
-
Zika: WHO warnt vor "explosionsartiger" Verbreitung - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gefaehrliches-virus-who-warnt-vor-explosionsartiger-verbreitung-des-zika-virus-1.2838956
Die Weltgesundheitsorganisation gründet wegen der rasanten Verbreitung von Zika-Infektionen ein eigenes Notfall-Komitee.
-
Trump-Fotografin Shealah Craighead im Porträt - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/weisses-haus-shealah-craighead-die-fotografin-des-twitter-praesidenten-1.3360572
Shealah Craighead porträtierte schon Laura Bush und Sarah Palin. Jetzt hat US-Präsident Donald Trump sie zu seiner Fotografin gemacht.
-
Marktplatz für Grafikdesigner: 99designs übernimmt Berliner 12designer | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Marktplatz-fuer-Grafikdesigner-99designs-uebernimmt-Berliner-12designer-1661892.html
Die australische Internet-Firma 99designs hat sein Berliner Pendant übernommen und will nun zu einer globalen Börse für die Vermittlung von Grafikdesign-Aufträgen werden.
-
Designer will Logo schützen: "Ich bin Charlie" - eine Marke sucht Schutz - heute-Nachrichten
http://wayback.archive.org/web/20150711122912/http://www.heute.de/erfinder-von-hashtag-jesuischarlie-will-satz-schuetzen-lassen-
Es waren drei kleine Worte, die nach den Anschlägen in Frankreich um die Welt gingen: "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie). Nun will der Grafikdesigner Joachim Roncin seinen kleinen Satz rechtlich schützen lassen. Sein Ziele: kommerziellen Missbrauch…