79 Ergebnisse für: herrenalber
-
Ansichtskarte / Postkarte Baden Baden, Partie beim | akpool.de
http://www.akpool.de/ansichtskarten/24148190-ansichtskarte-postkarte-baden-baden-partie-beim-leopoldsplatz-strassenbahn
Ansichtskarte / Postkarte Baden Baden, Partie beim Leopoldsplatz, Straßenbahn jetzt kaufen für nur 1,00 € - gelaufen 1927, Briefmarke entfernt, Stempelspur,
-
Dobel: Bekanntmachungen
http://www.dobel.de/index.cfm?fuseaction=rathaus&rubrik=wahlen&wahl=1
Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120114178
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beschreibung des Oberamts Maulbronn/Kapitel B 2 – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Maulbronn/Kapitel_B_2#Seite_192
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins - Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Badische Historische Kommission, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv, Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg - Google Books
http://books.google.de/books?id=fA4EAQAAIAAJ&q=%22johann+jakob+rischer%22+sohn&dq=%22johann+jakob+rischer%22+sohn&as_brr=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gartenschau 2017 Bad Herrenalb: Bürgerinformationen
https://web.archive.org/web/20170918155020/https://www.badherrenalb.de/de/aktuelles/gartenschau-buerger/
Informationen für Bürger und Gewerbetreibende aus Bad Herrenalb zur Gartenschau 2017.
-
-
-
Stadtansichten: Oh, wie schön war Stuttgart - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stadtansichten-oh-wie-schoen-war-stuttgart.ff764bfc-dc63-4e76-92af-6bde3d4c6928.html
Neue DVD: Wir zeigen, wie Stuttgart einst aussah und wie es sich verändert hat.
-
Neusatz, Ortsteil von Bad Herrenalb
http://www.badherrenalb.de/de/Ortsteile-Neusatz.html?categoryID=1159
Seit 1972 ist Neusatz auf der Höhe zwischen Enz- und Albtal Ortsteil von Bad Herrenalb. Es ist vermutlich bereits um 1150 durch Rode-Kolonisation entstanden.