216 Ergebnisse für: hirschauer

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=115727345

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://books.google.de/books?id=hf8QAQAAIAAJ&q=Gerd+Hirschauer+1928&dq=Gerd+Hirschauer+1928&hl=de&sa=X&ei=dVM-Uf6dNsvTsgbi9oDQBg

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tuepedia.de/index.php/Trockenmauer

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1027092675

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/hinter-alten-mauern-adelssitz-wirtschaft-galerie-1.2512886

    Sogar ein Münchner Bürgermeister gehörte einst zu den Eigentümern - und vermachte es an ein Kloster, um sein Seelenheil zu retten.

  • Thumbnail
    http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=133531821

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.onetz.de/hirschau/lokales/zum-patrozinium-der-hirschauer-vierzehnnothelferkirche-am-freitag-wallfahrt-prozession-mess

    Sie gilt als Kleinod unter den Sakralbauten in der Stadtgemeinde Hirschau und Kunstkenner stufen ihren Hochaltar als Meisterwerk der Akanthus-Schnitzerei ein - die Vierzehnnothelfer-Kirche. Vor der Reformationszeit bis in das 18. Jahrhundert hinein war das…

  • Thumbnail
    https://www.onetz.de/hirschau/lokales/rektor-a-d-wenzel-mrasek-stellt-nachforschungen-an-stein-des-anstosses-im-jahr-1563-wappenstein-erzaehlt-geschichte-d1341731.html

    Vor 733 Jahren, tauchte erstmals der Name "Hirschau" auf. Der Hirsch im Wappen weist nicht nur auf den Namen der Stadt hin, sondern auf ihre ersten bekannten Herren, die Grafen von Hirschberg-Sulzbach. Diese regierten die Stadt bis 1305.

  • Thumbnail
    https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/viktualienmarkt-sind-spendengelder-619107.html

    München - Die Standlbetreiber überreichten großzügige Schecks für wohltätige Zwecke, überwiesen dann aber nur einen Teil des gesammelten Geldes.

  • Thumbnail
    https://www.tuepedia.de/wiki/Biesingerstra%C3%9Fe

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe