437 Ergebnisse für: infotech

  • Thumbnail
    http://www.google.at/search?q=%22Himalayan+Language+Institute%22&hl=de&start=60&sa=N

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tr/artikel/Ethnographen-auf-dem-Vormarsch-277843.html

    High-Tech-Firmen setzen Ethnographen und Anthropologen ein, um herauszufinden, wie die Menschen Technologie verwenden.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tr/artikel/Wikipedia-soll-freundlicher-werden-3032182.html

    Dem Online-Nachschlagewerk Wikipedia laufen die freiwilligen Helfer weg – unter anderem, weil sich neue Mitarbeiter häufig zu harsch behandelt fühlen. Ein neues System mit Künstlicher Intelligenz soll das ändern.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tr/artikel/Studie-Wikipedia-ist-immer-noch-eine-Maennerwelt-2539122.html

    Das Online-Nachschlagewerk Wikipedia setzt sich für Geschlechtergleichheit ein. An der Oberfläche hat das Erfolg, doch die Sprache der Artikel lässt weiterhin erhebliche Verzerrungen erkennen.

  • Thumbnail
    http://heise.de/-2411653

    Auch wenn die Behörden zwischenzeitlich die Mobilfunknetze abdrehten, blieben die Protestierenden in der chinesischen Sonderverwaltungszone untereinander in Verbindung. Apps wie FireChat machten es möglich.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tr/artikel/Der-Huckepack-Humanoid-278533.html

    Japanische Wissenschaftler entwickeln einen zweibeinigen Roboterrumpf, der Menschen und Gegenstände über Treppen und Gehwege tragen kann. Die Robotersänfte soll Alten und Behinderten zu grenzenloser Mobilität auch dort verhelfen, wo Rollstühle versagen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tr/artikel/Angriff-der-Killerbiene-974224.html

    Eine US-Studie offenbart eine gravierende Sicherheitslücke bei intelligenten Stromzählern: Die Kryptographie-Schlüssel des Datenprotokolls ZigBee lassen sich ohne Probleme abfangen – Angreifer könnten damit einen lokalen Blackout herbeiführen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tr/artikel/Magischer-Halbleiter-Stoff-275020.html

    Das exotische Material Graphen beschäftigt Forscher seit Langem. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass es tatsächlich Silizium ablösen könnte.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tr/artikel/Facebook-Wir-filtern-uns-selbst-2639685.html

    Der "Newsfeed" des sozialen Netzwerks bekommt regelmäßig viel Kritik, weil er alternative Meinungen wegzulassen scheint. Einer Facebook-Studie zufolge kann der Algorithmus dafür aber wenig.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tr/artikel/Studenten-sollten-uns-nicht-zitieren-2158448.html

    In seiner März-Ausgabe berichtete Technology Review über den Mitarbeiterschwund bei Wikipedia und die resultierenden Qualitätsprobleme. Am Rand der IT-Messe Cebit bezog Gründer Jimmy Wales Stellung.



Ähnliche Suchbegriffe