48 Ergebnisse für: killmer
-
Lesbengeschichte - Biografische Skizzen - Christa Winsloe
http://www.lesbengeschichte.de/bio_winsloe_d.html
Christa Winsloe, am 23. Dezember 1888 in Darmstadt geborene Offizierstochter, kam nach dem frühen Tod ihrer Mutter als Zögling in das Potsdamer Kaiserin-Augusta-Stift.
-
Lesbengeschichte - Biografische Skizzen - Hilde Radusch
http://www.lesbengeschichte.de/bio_radusch_d.html
Hilde Radusch: Ich habe mich nie als 'Opfer' betrachtet, sondern immer als 'Kämpferin'
-
Lesbengeschichte - Biografische Skizzen - Anna Rüling
http://www.lesbengeschichte.de/bio_rueling_d.html
Vor rund 100 Jahren, am 9. Oktober 1904, hielt Anna Rüling die weltweit bislang erste bekannte lesbenpolitische Rede über "Homosexualität und Frauenbewegung".
-
Deutsche Synchronkartei | Synchronsprecher | Mareile Moeller
https://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=talker&id=6025
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filme im Ersten - ARD | Das Erste
http://www.daserste.de/kinohighlights/sendung_dyn~film,1158~cm.asp
Von Kinohighlights über Fernsehfilme bis hin zu Mehrteilern – hier finden Sie eine Programmvorschau und ausgewählte Fernsehfilme des Ersten als Video on Demand.
-
-
Polyphon
http://www.polyphon.de/index.php?scrollen=ja&produktion=ja&seite=filme&id_produktion=72%20Polyphon
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uwe Ochsenknecht - Biografie
http://www.deutsches-filmhaus.de/bio_er/n-p_spieler/ochsenknecht_uwe_bio.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Synchronkartei | Synchronsprecher | Yvonne Greitzke
https://www.synchronkartei.de/sprecher/1452
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrichshainer Chronik | Berlin - Friedrichshain - Die Orte: Schwedeneisbecher und Stalins Schnurrbart
https://web.archive.org/web/20131001031656/http://www.friedrichshainer-chronik.de/Schwedeneisbecher-und-Stalins.html
Die Friedrichshainer Chronik - Die Orte: Schwedeneisbecher und Stalins Schnurrbart - Eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm steht gleich am Eingang, allerdings nur als lebensgroße Gipsstatue. Ein Bauarbeiter tippt zur Begrüßung an (...)