542 Ergebnisse für: kleinz
-
Autorenschwund bei Wikipedia: Wenn die Besserwisser fehlen - taz.de
http://taz.de/!98760/
Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.
-
Autorenschwund bei Wikipedia: Wenn die Besserwisser fehlen - taz.de
http://taz.de/Autorenschwund-bei-Wikipedia/!98760/
Mit mehreren Projekten versuchte Wikipedia, neue Autoren zu gewinnen. Bis Sommer 2012 sollte 5.000 neue Enzyklopädisten dazu kommen – stattdessen gingen 5.000.
-
Anonyme Änderungen in der Wikipedia: Banale Bundesstreber - taz.de
http://www.taz.de/!5037280/
Automatisierte Twitter-Konten überwachen, wie Industrie und Regierungen Wikipedia-Einträge verändern. Bisher haben sie aber wenig Skandalöses gefunden.
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://www.taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Zwist um Wikipedia: Die anonymen Wächter - taz.de
http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/die-anonymen-waechter/
Mit der Arbeitsstelle "Wiki-Watch" wollten Medienrechtler für mehr Transparenz bei Wikipedia sorgen. Doch Wikipedianer verdächtigen die Verantwortlichen, ein falsches Spiel zu treiben.
-
Gamescom 2015: Schlagabtausch zum Jugendschutz | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gamescom-2015-Schlagabtausch-zum-Jugendschutz-2774565.html
Während das Jugendschutzsystem IARC auf der Gamescom internationale Erfolge feierte, stellte sich auf dem Gamescom-Kongress die Sinnfrage deutscher Gesetze. Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag soll noch in diesem Jahr unterschriftsreif sein.
-
Sexismus bei Wikipedia: „Erschreckende Aggressivität“ - taz.de
http://www.taz.de/!100732/
Bei Wikipedia haben Frauen ohnehin mit alltäglichem Sexismus zu kämpfen. Nun gibt es eine aggressive Kampagne gegen feministische Perspektiven.
-
Zwist um Wikipedia: Die anonymen Wächter - taz.de
http://taz.de/!74113/
Mit der Arbeitsstelle "Wiki-Watch" wollten Medienrechtler für mehr Transparenz bei Wikipedia sorgen. Doch Wikipedianer verdächtigen die Verantwortlichen, ein falsches Spiel zu treiben.
-
Freies Wissen im Netz: Geld entzweit Wikipedianer - taz.de
http://taz.de/Freies-Wissen-im-Netz/!74970/
Der Verein Wikimedia Deutschland will in Projekte investieren, die freies Wissen fördern. Doch die Verteilung von Mitteln bringt Streit mit sich: Zwei Vorstände sind zurückgetreten.
-
Gamescom 2015: Schlagabtausch zum Jugendschutz | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gamescom-2015-Schlagabtausch-zum-Jugendschutz-2774565.html
Während das Jugendschutzsystem IARC auf der Gamescom internationale Erfolge feierte, stellte sich auf dem Gamescom-Kongress die Sinnfrage deutscher Gesetze. Der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag soll noch in diesem Jahr unterschriftsreif sein.