120 Ergebnisse für: krischanitz
-
ÂMuseumsQuartier Wien wird eröffnet / Neue Kunsthallen - Architektur und Architekten - News / Meldungen / Nachrichten - BauNetz.de
http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_MuseumsQuartier_Wien_wird_eroeffnet_9201.html
BauNetz-Architektur-Meldung vom 27.06.2001 : Neue Kunsthallen / ÂMuseumsQuartier Wien wird eröffnet - Aktuelle Architekturmeldungen aus dem In- und Ausland, täglich recherchiert von der BauNetz-Redaktion
-
Friedrichshof - Günstig wohnen nahe Wien - inmitten autofreier Parkanlage!
http://www.friedrichshof.at/
Am Friedrichshof im nördlichen Burgenland treffen Freigeister auf Familien und unternehmerisch denkende Menschen. Hier wohnen Sie günstig und in Wien-Nähe!
-
Geschichtliches  Donau City
https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/donaucity/geschichte.html
Bereits in den 1960er-Jahren begann eine intensivere Nutzung der Flächen im Gebiet der heutigen Donau City
-
Babette Cole
https://web.archive.org/web/20070930015423/http://www.bilderbuchbilder.de/html/cole.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NLA HA V.V.P. 52 - Arcinsys Detailseite
https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=b2513
Nachlass Dr. Werner Hofmeister, Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.
-
Denkmaldatenbank - Denkmäler: Kunstuniversität Linz, NS-Bauten Brückenkopfgebäude Ost und West | Stadtgeschichte Linz
https://www.linz.at/archiv/denkmal/Default.asp?action=denkmaldetail&id=496
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | Büchereien Wien
http://www.buechereien.wien.at
Startseite der Webseite der Büchereien Wien
-
-
Startseite | Büchereien Wien
https://www.buechereien.wien.at
Startseite der Webseite der Büchereien Wien
-
Secession saniert und modernisiert - wien.ORF.at
https://wien.orf.at/news/stories/2934157/
Zum 120-Jahr-Jubiläum erstrahlt die Wiener Secession in neuem Glanz. Zeit- und Finanzplan für die Sanierung wurden eingehalten. 3,5 Millionen Euro wurden ausgegeben, 1.500 Wienerinnen und Wiener spendeten je 100 Euro.